InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Wem gehört die Welt? Die Macht im Netz"/ "Kulturzeit extra" spricht mit Jaron Lanier / Konzentration von Macht und Reichtum im Netz

ID: 1116086

(ots) -
Dienstag, 7. Oktober 2014, 19.20 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

Moderation: Andrea Meier

Gäste im Studio sind die beiden Buchautoren Thomas Hettche und Yvonne
Hofstetter

Am Vorabend der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt, am Dienstag,
7. Oktober, stellt "Kulturzeit extra: Wem gehört die Welt? Die Macht
im Netz" den diesjährigen Gewinner des Friedenspreises des Deutschen
Buchhandels vor. Ganz anders als in den vergangenen Jahren, in denen
Kämpfer für Menschenrechte ausgezeichnet wurden, ehrt der Preis am
12. Oktober den US-amerikanischen Internetpionier, Erfinder und
Künstler Jaron Lanier, der eindringlich vor zunehmender
Machtkonzentration im Netz warnt. Die von Andrea Meier moderierte
"extra"-Ausgabe des 3sat-Magazins "Kulturzeit" spricht mit dem
Friedenspreisträger in San Francisco und diskutiert am Tag der
Buchmessen-Eröffnung mit den beiden Buchautoren Thomas Hettche und
Yvonne Hofstetter über die Macht im Netz und fragt: Wem gehört die
Zukunft?

Mit enormer Geschwindigkeit entwickeln sich die Speichermaschinen
im Netz und bedrohen uns alle: unsere Freiheit, unsere Privatsphäre,
unser Leben. Mit seinem Buch "Wem gehört die Zukunft?", das die "New
York Times" das wichtigste des vergangenen Jahres nannte, liefert
Jaron Lanier eine umfassende Kritik an der Digitalkultur und ihren
kulturellen sowie ökonomischen Grundlagen. Im Zentrum steht das
Geschäftsmodell von Google, Facebook und anderen Netzgiganten: der
Tausch von Nutzerdaten gegen kostenlose Dienste wie die
Internetsuche. Nicht die Technik selbst hält Lanier für gefährlich,
sondern vielmehr die Konzentration von Reichtum und Macht in den
Händen derjenigen, die über die Netze herrschen.

Thomas Hettche ist mit seinem aktuellen Buch "Pfaueninsel" für die
Shortlist des Deutschen Buchpreises ausgewählt worden, der am 6.10.




in Frankfurt verliehen wird. Zusammen mit Jana Hensel startete er
1999 das Online-Projekt "Null"; ein Experiment zu den Auswirkungen
des Internets auf die Literatur. Im Dezember 2013 gehörte er zu den
Unterzeichnern einer Petition gegen Massenüberwachung, dort heißt es:
"Ein Mensch unter Beobachtung ist niemals frei; und eine Gesellschaft
unter ständiger Beobachtung ist keine Demokratie mehr."

Yvonne Hofstetter ist Geschäftsführerin von Teramark Technologies
und auf Techniken zur Auswertung großer Datenmengen mit sich selbst
verbessernden Maschinen spezialisiert. In diesem Herbst erscheint ihr
Buch "Sie wissen alles". Was sie zur Kritikerin werden ließ, ist die
Ausweitung dieser Techniken der Optimierung auf die Privatwirtschaft
und auf die Geheimdienste.

Informationen über das gesamte 3sat-Programm zur Frankfurter
Buchmesse und das Programm am 3sat-Stand auf der Messe in Halle E
4.1. - E108 erhalten Journalisten unter dieser URL: https://pressetre
ff.3sat.de/programm/programmhinweise/artikel/3sat-zur-frankfurter-buc
hmesse/



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 701 6261
bernhard.p(at)3sat.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Komponistenportrait Alexander Moosbrugger Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Zukunft des Fernsehens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2014 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1116086
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Wem gehört die Welt? Die Macht im Netz"/ "Kulturzeit extra" spricht mit Jaron Lanier / Konzentration von Macht und Reichtum im Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.