Expertenjury nominiert 21 Bewerber für die Europäischen Kulturmarken-Awards 2014
(IINews) - Presseinformation vom 01. Oktober 2014
Expertenjury nominiert 21 Bewerber für die Europäischen Kulturmarken-Awards 2014
Die Shortlist der Kulturmarken-Awards 2014 steht. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., wählte eine 31-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien am 30. September 21 Nominierte aus. Die neunten Kulturmarken-Awards wurden erstmalig europaweit als Cultural Brand Awards ausgeschrieben. In diesem Jahr wurden 99 Bewerbungen eingereicht; 35 Bewerbungen davon kommen aus den europäischen Ländern Belgien, Griechenland, Großbritannien, Estland, Frankreich, Luxemburg, Lichtenstein, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweiz, Slowenien und Tschechien. Die erstmals in allen Kategorien verliehene Preisskulptur aurica wird am 30. Oktober 2014 auf der „Night of Cultural Brands“ in der Staatsoper im Schiller Theater Berlin verliehen. Ausgezeichnet werden die besten Marketingstrategien von Kulturanbietern, die kreativsten Investitionsformen in Kultur und die engagiertesten Kulturmanager.
Und hier die Entscheidungen der Jury:
Für den Preis „Europäische Kulturmarke des Jahres“ nominierte die Jury das Deutsche Historische Museum (Berlin), das Institut du monde arabe (Paris), und das Ruhr Museum (Essen).
Chancen auf die „Europäische Trendmarke des Jahres“ haben die Stuttgarter Symphoniker, das Palais de Tokyo (Paris) und das Projekt Museomix (Rennes).
Im Rennen für den nur im deutschsprachigen Raum ausgeschriebenen Award „Stadtmarke des Jahres“ sind die Städte Bregenz, Aachen und Frankfurt (Oder)-Słubice.
Für die Auszeichnung als „Europäischer Kulturmanager des Jahres“ wurden Hedy Graber (Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich), Gerd-Harry Lybke (Galerie Eigen+Art, Leipzig/Berlin) und André Schmitz (ehemaliger Kulturstaatssekretär von Berlin) nominiert.
In der Kategorie „Europäischer Kulturinvestor des Jahres“ nominierte die Jury den Dombauverein Hildesheim, die RWE Česká republika und Royal Philips Electronics (Amsterdam).
Für die Auszeichnung „Europäische Kulturtourismusregion des Jahres“ wurden die Via Habsburg (D, A, CH, F), Le Voyage á Nantes (Nantes) und Ruhr Tourismus (Oberhausen) nominiert.
Über eine Nominierung in der Kategorie „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres“ dürfen sich freuen: das Liechtensteinische Landesmuseum (Vaduz), das Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt und das Mahler Chamber Orchestra (Berlin).
Die Kulturmarken-Awards werden 2014 bereits zum neunten Mal vergeben. Auf der „Night of Cultural Brands“ treffen sich auch dieses Jahr mehr als 1.000 Entscheidungsträger und Kommunikatoren aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien zur feierlichen Preisverleihung in der Staatsoper im Schiller Theater Berlin.
Unterstützer sind Der Tagesspiegel, das arte Magazin und die BMW Group.
Die Veranstaltung ist der Höhepunkt des KulturInvest-Kongresses in Berlin. Dieser europäische Branchentreff für Kulturmanagement, -marketing und -investment findet dieses Jahr am 30. und 31. Oktober 2014 in den Verlagsräumen des Tagesspiegel und im angrenzenden Mövenpick Hotel Berlin am Askanischen Platz statt.
Pressekontakt: Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH,
Tina Mayer-Lockhoff, Bötzowstraße 25, 10407 Berlin, Deutschland,
Tel.: +49 (0)30 53 214-391, Fax: +49 (0)30 53 215-337, mayer-lockhoff(at)causales.de, www.kulturmarken.de, www.kulturinvest.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.10.2014 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1115942
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Tina Mayer-Lockhoff
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 53214391
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Expertenjury nominiert 21 Bewerber für die Europäischen Kulturmarken-Awards 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).