InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jewgenij Samjatins Roman "Wir" als Hörspiel für SWR2
Produktionsstart am 29. September / u. a. mit Hanns Zischler und Andreas Pietschmann

ID: 1111183

(ots) - In den Hörspielstudios von SWR2 in Baden-Baden
beginnen am Montag, 29. September, die Aufnahmen für eine aufwendige
Hörspielproduktion des Zukunftsromans "Wir" von Jewgenij Samjatin.
Der russische Autor hat zwei der einflussreichsten Romane des 20.
Jahrhunderts geprägt. Bis in zahlreiche Details lassen sich
Übereinstimmungen mit seinen Nachfolgern, Aldous Huxleys "Schöne neue
Welt" und George Orwells "1984", nachweisen. Dennoch ist das bereits
1920 entstandene Werk bis heute ein Geheimtipp geblieben. "Wir" wurde
zwar 1924/25 in verschiedenen Sprachen im Ausland veröffentlicht,
doch erst 1988 durfte der Roman in vollständiger russischer Fassung
in der Sowjetunion erscheinen. In der Hörspielinszenierung von
Christoph Kalkowski stehen u. a. die Schauspieler Hanns Zischler
("Hilde", "Rommel") und Andreas Pietschmann ("Die geliebten
Schwestern") vor dem Mikrofon. Die 90-minütige Ursendung ist am 14.
Dezember in SWR2 zu hören.

Samjatins "Wir" erzählt aus der Perspektive des Protagonisten
D-503 vom vermeintlichen Glück im sogenannten "Einheitlichen Staat".
Dieser gründet sich auf Mathematik und reduziert Gefühle und
Privatheit auf ein Minimum. Behausungen und Straßen sind aus Glas,
Menschen werden von "Beschützern" überwacht, selbst Sex findet nur
mit staatlicher Erlaubnis zu festgelegten Zeiten statt.
Raumfahrt-Ingenieur D-503 ist staatstreu - das Staatsoberhaupt, den
"Wohltäter", preist er sogar in seinen Tagebüchern. Als er sich
jedoch in die rebellische I-330 verliebt, die ihm die Welt jenseits
der gläsernen Stadt zeigt, gerät sein Glaube an das System ins
Wanken.

Das Hörspiel "Wir" in der Bearbeitung von Ben Neumann entsteht in
Zusammenarbeit mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
unter dem Dirigat von Jonathan Stockhammer. Die Komposition stammt
von Raphael Thöne, die Dramaturgie übernahm Andrea Oetzmann (SWR2).




Sendetermin: 14. Dezember 2014, 18.20 Uhr.

Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Tel.: 07221 929-23854,
oliver.kopitzke(at)swr.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hundeportraits Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Dagmar Unrecht zu Weihnachtsartikeln im September
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2014 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111183
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jewgenij Samjatins Roman "Wir" als Hörspiel für SWR2
Produktionsstart am 29. September / u. a. mit Hanns Zischler und Andreas Pietschmann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"SWR1 Musikclub"auf neuem Level ...

SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz gestalten ab 22. April 2025 die Sendestrecke von 20 bis 24 Uhr gemeinsamMit gebündelten Energien startet der"SWR1 Musikclub"in den Frühling. Ab 22. April 2025 gibt es eine neue vierstündig ...

SWR Kultur Podcast"Mein Mensch" ...

11 Folgenüber besondere Begegnungen / ab sofort immer mittwochs in der ARD AudiothekIm neuen SWR Kultur Podcast"Mein Mensch"erzählen elf Protagonistinnen und Protagonisten von Begegnungen, die ihr Leben auf besondere Weise geprägt haben. ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 144


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.