InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jubiläum: 30 Jahre "SWR2 Forum" und "SWR2 Musikstunde"
Seit 1. Oktober 1984 auf Sendung / Garanten für Qualitätsjournalismus in SWR2

ID: 1110420

(ots) - Am 1. Oktober 1984 konnten die Hörer von SWF
und SDR zum ersten Mal das "Forum" hören - damals hieß die Sendung
noch "Forum im Zweiten". Ebenfalls am 1. Oktober 1984 sprach in der
ersten "Musikstunde" Angelika Bierbaum über das Thema "Tänze". Aus
Anlass dieses besonderen Jubiläums nimmt SWR2 zwei Sondersendungen
ins Programm: Ein "SWR2 Forum extra" am 3. Oktober ab 16.05 Uhr
präsentiert Ausschnitte aus vergangenen Sendungen. Redaktionsleiterin
Ursula Nusser und Reinhard Hübsch, Moderator der ersten Stunde,
lassen Wendepunkte wie den Mauerfall oder den 11. September 2001
Revue passieren und spiegeln 30 Jahre Debattenkultur in Deutschland.
"Eine Musikstunde über die Musikstunde" am 4. Oktober lässt auf
musikalische Weise die Korken knallen (9.05 Uhr). Am Mikrofon
moderiert und gratuliert der Musikwissenschaftler und ehemalige
"Musikstunden"-Moderator Thorsten Lorenz.

SWR-Hörfunkdirektor Gerold Hug: "Seit 30 Jahren stehen sie für
öffentlich-rechtlichen Qualitätsjournalismus im Radio: die
Diskussionssendung ''SWR2 Forum'' und die ''SWR2 Musikstunde''. Beide
Sendungen haben sich in dieser Zeit nicht nur eine große Fangemeinde,
sondern auch eine Alleinstellung in der deutschen Radiolandschaft
erarbeitet. Für SWR2 sind sie zu Markenzeichen geworden und werden es
hoffentlich noch lange bleiben."

Mit Orientierungswissen gegen den "Häppchenjournalismus" - nach
diesem Motto diskutieren im "SWR2 Forum" Wissenschaftler,
Publizisten, Schriftsteller, Künstler und manchmal auch Politiker 45
Minuten am Stück aktuelle Fragen aus Politik, Kultur, Wirtschaft,
Wissenschaft, Philosophie und Religion (Montag bis Freitag, 17.05
Uhr).

Nahezu nichts ist Tabu im Repertoire der "SWR2 Musikstunde": ob
Gregorianik oder Belcanto, ob kammermusikalische Raritäten oder
Highlights der Orchesterliteratur, ob Jazz, außereuropäische Musik




oder Ausflüge in die Rock- und Popmusik. Stets geht es um die
ausführliche Darstellung eines Themas, um Musiker, Epochen, Länder
oder Gattungen (Montag bis Samstag, 9.05 Uhr).

"SWR2 Forum extra: Rückblick auf 30 Jahre", Freitag, 3. Oktober
2014, 16.05-18.00 Uhr "SWR2 Musikstunde: Champagner für alle!",
Samstag, 4. Oktober 2014, 9.05-10.00 Uhr

Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon: 07221 929-23854,
oliver.kopitzke(at)swr.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  16. Internationale Messe für zeitgenössische Kunst in Zürich, Oktober 2014 Fledermaus im Walzerrausch – Wiener Staatsoper zeigt Strauss-Klassiker zu Silvester 2014
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2014 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110420
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jubiläum: 30 Jahre "SWR2 Forum" und "SWR2 Musikstunde"
Seit 1. Oktober 1984 auf Sendung / Garanten für Qualitätsjournalismus in SWR2
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"SWR1 Musikclub"auf neuem Level ...

SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz gestalten ab 22. April 2025 die Sendestrecke von 20 bis 24 Uhr gemeinsamMit gebündelten Energien startet der"SWR1 Musikclub"in den Frühling. Ab 22. April 2025 gibt es eine neue vierstündig ...

SWR Kultur Podcast"Mein Mensch" ...

11 Folgenüber besondere Begegnungen / ab sofort immer mittwochs in der ARD AudiothekIm neuen SWR Kultur Podcast"Mein Mensch"erzählen elf Protagonistinnen und Protagonisten von Begegnungen, die ihr Leben auf besondere Weise geprägt haben. ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 98


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.