InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Thälmannstraße 89" - MDR FIGARO bringt Acoustic Novel ins Radio

ID: 1104546

(ots) - Mit der 15-teiligen Hörspielserie "Thälmannstraße
89" geht das Kulturradio des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS neue Wege. Die
witzig-melancholische Geschichte, gespielt von namhaften
Schauspielern, soll jüngere und ältere Hörer gleichermaßen
ansprechen. Zu hören ab dem 8. September jeweils montags, mittwochs
und freitags im "Journal am Morgen".

"Thälmannstraße 89" ist die aufwendigste Produktion des
MDR-Kulturradios im Rahmen des Programmschwerpunkts "25 Jahre
Friedliche Revolution". Dabei hat sich der Sender bewusst für eine
spielerische und experimentelle Herangehensweise entschieden, zu der
auch ein gehöriges Maß an Selbstironie gehört.

Projektleiter Stefan Nölke, Autor Lorenz Hoffmann und Regisseur
Stefan Kanis haben sich der Aufgabe gestellt, wie man die Geschichte
vom Herbst 1989 zeitgemäß erzählen kann. "Herausgekommen ist ein
Wendedrama, das eine Art Graphic Novel fürs Radio darstellt, also
eine ''Acoustic Novel''", so Stefan Nölke.

Und das ist die Geschichte: Jens Bentwisch, Autor beim
Qualitätsrundfunk, soll eine Art "Weißensee" fürs Radio schreiben.
Angetrieben wird er dabei von Dr. Helmstedt, Redakteur mit
Westvergangenheit, dem die "Strafversetzung" zum Außenstudio Görlitz
droht, falls er beim Thema "25 Jahre Friedliche Revolution" nicht
einen besonderen Knaller ins Programm bringt. Bentwisch beginnt seine
eigene Geschichte vom Herbst 89 zu erzählen, als er in der Leipziger
Thälmannstraße 89 wohnte und unsterblich in seine Nachbarin und
Klassenkameradin Johanna verliebt war. Dank seiner Liebe zu Johanna,
die aus dem Bürgerrechtsmilieu stammte, mutierte der damals
18-jährige Jens vom angepassten Stasisohn mit Seitenscheitel zum
Montagsdemonstranten. Johanna, die Hauptdarstellerin der Serie, muss
sich zwischen Jens und dem 21-jährigen Studenten Markus entscheiden.




Marcus ist ein revolutionärer Heißsporn aus ihrer illegalen
Umweltgruppe, der aus Angst und Frustration über das brutale Vorgehen
der Stasi gegen die Opposition schließlich in den Westen flieht. Ein
Fehler: Am 9. November, kurz vor dem Mauerfall, kehrt er in die DDR
zurück ...

Für die Hauptrollen wurden profilierte Schauspieler verpflichtet.
Stephan Grossmann, 1972 in Dresden geboren und einer der
vielfältigsten Darsteller seiner Generation, leiht der Figur des
Autors Jens Bentwisch seine Stimme. Er spielte im TV-Mehrteiler
"Weißensee" den Polizisten Görlitz, Freund der Hauptfigur Martin.
Grossmann war ebenso souverän im Weimarer Tatort "Fette Hoppe" als
Wurstfabrikant Sigmar Hoppe oder als junger Helmut Kohl zu sehen.

Als sein vorgesetzter Redakteur Dr. Helmstedt ist Bernhard Schütz
zu hören. Schütz, Jahrgang 1959, stammt aus dem Rheinland. Er ist ein
gefragter Hörspielakteur in allen ARD-Sendern und spielt mit Vorliebe
charakterstark-exzentrische Film- und Theaterfiguren. Schütz gehörte
viele Jahre dem legendären Ensemble der Berliner Volksbühne an.

Nina Gummich konnte für die weibliche Hauptrolle der Johanna
Böttcher gewonnen werden. Die 1991 in Halle geborene Darstellerin
steht seit Kindesbeinen regelmäßig vor der Kamera und studiert
derzeit im 4. Studienjahr Schauspiel an der Hochschule für Musik und
Theater Leipzig. Bekannt wurde sie insbesondere mit der Rolle der
Marla Westphal in der TV-Komödie "Allein unter Töchtern".

In weiteren Rollen sind u. a Thomas Dehler, Hilmar Eichhorn und
Kilian Land zu erleben.

Die 15-teilige Hörspielserie "Thälmannstraße 89" ist zu hören bei
MDR FIGARO ab dem 8. September jeweils montags, mittwochs und
freitags um 8.40 Uhr. Das Finale gibt es am Donnerstag, 9. Oktober,
8.40 Uhr, zum Jahrestag der großen Leipziger Montagsdemonstration von
1989.

Parallel zum Serienstart gibt es auf www.mdr-figaro.de ein
umfangreiches Online-Spezial. Für das Nachhören im Netz werden die
einzelnen Folgen noch einmal speziell bearbeitet und durch Fotos in
Comic-Anmutung ergänzt. Ein "Storyboard" zur Serie informiert über
den Fortgang der Handlung und die realen historischen Ereignisse, auf
die in der Serie Bezug genommen wird. In verschiedenen Bilderstrecken
werden Hauptfiguren, Darsteller und Autoren vorgestellt, ein
Making-Of gibt spannende Einblicke in die Produktion im
Hörspielstudio. Und in der MDR FIGARO-Community können die Nutzer
ihre ganz persönliche Liebesgeschichte aus dem Wendeherbst 89
erzählen.

Fotos: www.ard-foto.de



Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Margit Parchomenko,
Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse(at)mdr.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Renée Fleming als Femme fatale in New York – Metropolitan Opera inszeniert Die lustige Witwe zur Silvester-Gala 2014 Mitteldeutsche Zeitung: Umwelt
Warnung vor giftigen Pilzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2014 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104546
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Thälmannstraße 89" - MDR FIGARO bringt Acoustic Novel ins Radio"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 83


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.