InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Phänomen Eiswasserdusche - Pro und Kontra zur "Ice Bucket Challenge"

ID: 1099577

(ots) - PRO:

Eimerweise Gutes tun die Menschen im Internet. Millionen begegnen
einer tödlich verlaufenden Krankheit mit Eiswasser und einem Lächeln
- und das ist genau richtig. Der ein oder andere mag diesen spaßigen
Umgang mit Krankheit und Spende als unangebracht und albern
empfinden. Betroffene und ALS-Einrichtungen dagegen sind froh über
die große Aufmerksamkeit und Gelder für eine bislang zu wenig
beachtete Erkrankung. »Die Challenge ist verrückt, aber sehr
hilfreich. Und alles, was hilft, ist gut«, sagt Horst Ganter, Chef
der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke. Die Macht der Bilder ist
immens. Die Spenden steigen. Die Challenge hat ihr Ziel in kürzester
Zeit übererfüllt. Kritiker werfen vielen Eimer-Gießern dennoch
Selbstdarstellung vor. Was für den Einzelfall gelten könnte, wäre für
die Masse zu pauschal betrachtet. Es ist eine Ich-Kultur für den
guten Zweck, die hilft und die Unterstützung verdient. Ich mache mich
nass, ich spende (im besten Fall) und ich helfe so bei der Beachtung
für und dem Kampf gegen eine schwere Krankheit.

KONTRA:

Keine Diskussion: Jeder Mensch, der von der Geißel einer Krankheit
befreit werden kann, ist jede noch so abstruse Aktion wert. Und sei
es die »Ice Bucket Challenge«. Wenn so viel Geld gespendet werden
sollte, dass die Forschung die Ursache von ALS herausfinden und
bekämpfen kann, dann hat die Aktion ihren gut gemeinten Zweck
übererfüllt. Doch drängt sich nach zwei Wochen Hysterie der Eindruck
auf, dass der gute Zweck der Selfie-Generation nur noch als Vorwand
dient, um Filme von sich im Internet zu verbreiten - und
Aufmerksamkeit im Zuge eines globalen Trends zu bekommen. Die »Ice
Bucket Challenge« ist als virales Internet-Phänomen am ehesten mit
den Tanzvideos »Gangnam Style« und »Harlem Shake« zu vergleichen.




Schauspieler oder private Selbstdarsteller wollen Teil des weltweiten
Hypes sein. Den meisten von ihnen geht es nur um sich und nicht um
ALS. Wer für die Erforschung der Krankheit spenden möchte, der kann
dies tun, ohne sich vorher einen Eimer Eiswasser über den Kopf zu
schütten.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Belastung in NRW-Gewässern Kult-DJs aus Brasilien und Deutschland produzieren unschlagbaren Remix von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1099577
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Phänomen Eiswasserdusche - Pro und Kontra zur "Ice Bucket Challenge""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizeiüberwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt"engmaschig"von der Polizeiüberwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von dr ...

Merzüber Scholz:"Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik."Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Merz will TV-Runde auch mit Weidel und Habeck ...

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) fordert, das TV-Duell mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und ihm um die Teilnahme der Kanzlerkandidaten Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) zu erweitern. Im Gespräch mit dem Medienhaus WMH, zu d ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.