InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ACCUMULALALATION

ID: 1099181

Eine Talk.Tanz.Show-Reflexion von Ira Demina über die Remix- und Remake-Kultur aus der Tanzperspektive. Mit Tanz, Video, Musik und russischem Akzent





Eine Talk.Tanz.Show-Reflexion über die Remix- und Remake-Kultur aus der Tanzperspektive. Mit Tanz, Video, Musik und russischem Akzent

(IINews) - TERMINE: 3., 4., 10. und 11. September 2014
GOLEM (Große Elbstraße 14 – 22767 Hamburg)
Einlass ab 20 Uhr – Beginn 20:30 Uhr
Eintritt frei

Hamburg, August 2014 - Wie sieht die Interpretation einer Choreografie aus, die allein aufgrund von Texten vermittelt wird? Wie interpretiert man ein bekanntes Tanzstück nur auf Basis des geschriebenen Wortes darüber, das heißt ohne das Zuschauen von Videoaufnahmen und ohne persönlichen Kontakt zu dem Choreografen?

Bei dem neuem Projekt der Tänzerin und Choreografin Irina Demina, Accumulalalation, geht es um diese zentralen Fragen und auch um die Erforschung der Übersetzbarkeit eines Mediums in den anderen (Tanz-Text-Tanz). Wie verhält es sich in unseren Tagen mit der Autorenschaft und der Wechselwirkung zwischen der freien und uneingeschränkten Verwendung von künstlerischem Material bzw. der Einschränkung durch Copyright. Eine Reflexion über choreografische Remixe und Remakes zum aktuellen Zeitpunkt.

Ausgangsstück des Konzepts ist die Solo-Inszenierung Accumulation der US-amerikanischen Trisha Brown des Jahres 1971. Die Choreografin und Tänzerin gilt als Gründerin und Verfechterin des Postmodern Dance im Rahmen der avantgardistischen Tanzbewegung des New Yorker Judson Dance Theater (1962-1964, Judson Memorial Church, New York).

Die Performance hat zugleich unvergleichlich mit tanzimmanenten Themen zu tun, beinhaltet jedoch eine starke Vermittlungskomponente, hervorgerufen durch den Performance-lecture Aspekt. Das Motiv des Remix wird aus der Tanzperspektive thematisiert. Durch den Bezug zu Trisha Brown, deren Stil auf einer Vertiefung und Verfeinerung alltäglicher Bewegungen basiert, geht es bei der Performance Accumulalalation auch darum, Tanz aus einer eher alltäglichen und nicht theatralischen Perspektive zu betrachten.

Accumulalalation ist eine Talk.Tanz.Show über die Remix- und Remake-Kultur aus der Tanzperspektive, aber auch über Lernmethoden in Choreografie, Identitäten, Interpretationen, die Übersetzbarkeit vom Tanz-Text-Tanz, über künstlerische Freiheit im zeitgenössischen Kunstmarkt, transformative Kunst und nicht zuletzt über Copyright.





Konzept, Choreografie & Performance: Irina Demina
Dramaturgische Assistenz & Texte: Sara Veit
Videokunst: Karsten Wiesel
Lichtdesign: Ricarda Köneke

Dieses Projekt wird von der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg und der Hamburgische Kulturstiftung gefördert. Mit freundlicher Unterstützung von Golem, Tanzinitiative Hamburg e.V. und K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg.

IRINA DEMINA
In Polen geboren, erhielt die Choreografin ihre Tanzausbildung an der Moskau Modern Tanz Schule und an der Contemporary Dance School Hamburg. Sie hat ein Studium der Philologie an der Moskauer Lomonossov Universität absolviert. Ab Oktober wird Irina Demina an der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” / Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT) – ihren Master in „Choreografie“ absolvieren. Sie hat unter anderem mit den Choreografen Xavier le Roy, Angela Guerreiro, Halla Ólafsdóttir und John Moström gearbeitet. Seit 2008 entwickelt sie eigene Projekte und erhielt 2012 die Nachwuchsförderung der Kulturbehörde der Stadt Hamburg für das Projekt Hoomu Nite. Im Jahr 2013 bekam sie zudem den dritten Preis im Wettbewerb „Das beste deutsche Tanzsolo“ im Rahmen des Euro-scene Festivals in Leipzig. Als Choreografin für Theaterproduktionen arbeitete sie unter anderem mir der aus Georgien stammende Theaterregisseurin, Dramatikerin und Romanautorin Nino Haratischwili. Seit 2014 ist sie Stipendiatin der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GOLEM ist eine unmittelbar am Fischmarkt gelegene Bar, die sich als „Ort des gepflegten Besäufnisses und des ernsthaften Gesprächs“ versteht und zudem eine Plattform für Künstler ist. Beim Eintreten sieht man eine Bohème-Bar, in der junges Publikum lässig vor gepflegten Drinks sitzt. Doch wenn das geheimnisvolle Bücherregal zur Seite schwingt, gibt es den Weg frei in den Untergrund. Während es oben Lesungen, Livemusik und andere unstveranstaltungen stattfinden, steigen unten Partys, Filmvorführungen und Konzerte mit wegweisender Musik. Newsletter in komischen und teilweise kryptischen Still werden monatlich versendet und informieren über die verschiedenen Veranstaltungen, die im Golem stattfinden.
www.golem.kr



Leseranfragen:

Irina Demina
Tel: +49 157 73759861
Email: irademina(at)gmail.com



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Cecilia Amado
artventure public relations
Mobil +49 (0)178 522 36 38
E-Mail: c.amado(at)artventure-pr.com
www.artventure-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  „Mirror Dogs – Hunde im Spiegel“ mit bisher einzigartigen Bildern von Fotograf Lasse Walter Die Liebe zur Barmusik - Neues Notenalbum zur CD: PIANO LOUNGE | VOL 1 von Marcus Sukiennik
Bereitgestellt von Benutzer: Alves
Datum: 25.08.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1099181
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ira Demina
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 157 73759861

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ACCUMULALALATION"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Golem (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Golem



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 82


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.