"ttt - titel thesen temperamente" (NDR)
am Sonntag, 24. August 2014, um 23.35 Uhr
(ots) - mit folgenden Themen:
Angst vor Amazons Übermacht - Der Protest der Schriftsteller Über
1000 deutschsprachige Schriftsteller haben ein Protestschreiben gegen
den umstrittenen Online-Händler Amazon unterschrieben. Ihre Vorwürfe
sind massiv: Amazon manipuliere Empfehlungslisten, verzögere die
Lieferung von bestimmten Titeln und nehme Autoren und Autorinnen und
ihre Bücher als Druckmittel, um Rabatte gegen Verlage durchzusetzen.
Die Schriftsteller sprechen von "Erpressung" und "Beugehaft". Was ist
dran an dem Streit, welche Strategie verfolgt der Online-Händler
Amazon und wie gehen die Verlage damit um? Droht tatsächlich, wie
einige vermuten, eine Verarmung der Verlagswelt, ein übermächtiger
Internetriese, der Preise und Inhalte diktiert? Oder fürchten die
Verlage nur um ihre eigenen Gewinne? "ttt" spricht mit empörten
Autoren und betroffenen Verlagsvertretern ebenso wie mit Verteidigern
von Amazon.
Angst vor der Freiheit? - Schottland entscheidet über seine
Unabhängigkeit Am 18.September stimmen die Schotten ab:
Unabhängigkeit oder Verbleib im United Kingdom. Beim Edinburgh
Festival trifft "ttt" die Autoren AL Kennedy und William McIlvanney
sowie den Maler John Byrne, alle drei Schotten, und den englischen
Schriftsteller Will Self - ein Stimmungsbild zwischen Hoffnung und
Zweifel: Wir wollen weg von London, aber trauen wir uns wirklich,
ganz auf eigenen Füßen zu stehen? Noch sagen die Umfragen ein knappes
Nein zur Abspaltung von Großbritannien voraus. Werden die Schotten
das erste Land der Welt sein, das gegen die eigene Unabhängigkeit
ist?
So gut kann Filmmusik klingen - Daniel Hope und der Sound von
Hollywood Filmmusik? Die gilt oft (noch) als reine Gebrauchsmusik,
als zweitklassig gegenüber Sinfonien oder Opern. Der Violinist Daniel
Hope widmet sich jetzt diesem unterschätzten Genre, vor allem den
Werken von Exilkomponisten wie Korngold, Eisler oder Rózsa. Sie waren
vor den Nazis nach Amerika geflohen, fanden in den Filmstudios eine
Möglichkeit Geld zu verdienen - und brachten einen neuen Sound nach
Hollywood, der noch heute in vielen Filmmusiken nachhallt. Die CD
"Escape to Paradise - The Hollywood Album", die am 29. August
erscheint, spannt einen Bogen von Klassikern wie "Ben Hur" bis zu
neueren Filmen wie "Schindlers Liste". Außerdem spielt Hope mit der
NDR Radiophilharmonie ausgewählte Filmmusiken beim Schleswig-Holstein
Musik Festival (30.8. Norderstedt). In "ttt" erzählt der Musiker, wie
europäische Komponisten die amerikanische Filmmusik neu erfanden.
Vom Aufstieg und Fall eines Getriebenen - Karine Tuils furioser
Roman "Die Gierigen" Die Welt ist schlecht und ungerecht - erst
recht, wenn man aus der Pariser Banlieue kommt. Doch Samir will
etwas, von der Welt und vom Leben. Er will Erfolg, Reichtum,
Teilhabe, beweisen, was er kann. Und das gelingt ihm auch, allerdings
mit einer Lüge: Der Sohn muslimischer Eltern nimmt eine jüdische
Identität an - und fortan wird er nicht mehr ausgegrenzt, macht
Karriere, heiratet sogar in den reichen, jüdischen, amerikanischen
Ostküstenadel ein. Am Ende fällt er tief. Davon erzählt Karine Tuils
furioser Roman "Die Gierigen" - das Buch ist ein grandioses
Sittengemälde unserer Zeit. "ttt" trifft Karine Tuil in Paris und
spricht mit ihr über die Getriebenheit ihres Protagonisten,
Lebenslügen und unbedingtem Aufstiegswillen.
Von der Auflösung des Raumes - Ólafur Elíassons Installation im
Louisiana Museum of Modern Art Es geht ihm in seiner Kunst um die
Auflösung der Grenzen zwischen Drinnen und Draußen, von Kunst und
Natur. Im Louisiana Museum of Modern Art schickt Ólafur Elíasson den
Besucher jetzt auf einen steinigen Weg - inmitten des musealen "White
Cube". In seinem Ausstellungsprojekt "Riverbed" bespielt er das ganze
dänische Museum, diesmal soll seine Kunst erlaufen werden (bis
4.1.2015). "ttt" macht sich gemeinsam mit dem Künstler auf den Weg.
Moderation: Max Moor
Redaktion: Edith Beßling, Christine Gerberding, Niels Grevsen,
Thorsten Mack, Florian Müller
Pressekontakt:
Agnes Toellner
Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 23876,
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.08.2014 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098723
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""ttt - titel thesen temperamente" (NDR)
am Sonntag, 24. August 2014, um 23.35 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).