App für Festspielgäste in Bayreuth: Wenn der Grüne Hügel erklingt, zeigt CITYGUIDE den Weg ins Tages-Vergnügen
Der offizielle Bayreuth CITYGUIDE hilft Festspielgästen, sich auf ihre Vorführung vorzubereiten und die Zeit in der Stadt so richtig zu geniessen

(IINews) - Richard Wagner gilt als erster Komponist, der eigene Festspiele gründete. Mit seinen Werken wurde er in seiner Epoche zu einem bedeutenden Erneuerer europäischer Musik. Die Zeiten haben sich geändert - um Innovationen geht es rund um die Wagner-Festspiele nach wie vor: Wie Musikliebhaber vor und nach dem Besuch des Festspielhauses ihre Zeit in der oberfränkischen Perle Bayreuth geniessen können, zeigt eine kostenlose Smartphone-App: Der Bayreuth CITYGUIDE.
Neun Jahre lebte Richard Wagner gemeinsam seiner Frau Cosima und seinen Kindern in Bayreuth. Hier steht sein Festspielhaus, hier ist seine Stiftung angesiedelt. Den "Walk of Wagner", den Gang durch die Stadt auf den Spuren des grossen Meisters, kann jeder Besucher Bayreuths selbst erleben: Die Gratis-App "Bayreuth" präsentiert die Stationen als virtuelle 360°-Tour. Herausgeber CITYGUIDE AG hat sie in den App Stores für Apple und Android Smartphones veröffentlicht, ebenso als Web-App für alle Betriebssysteme unter http://bayreuth.CITYGUIDE.de.
Die App hat es in sich - und kann natürlich noch viel mehr als nur die Vergangenheit abbilden: Das "Festspielhelferlein", das der Leser in der App unter "Events" findet, ist eine gute Vorbereitung des abendlichen Musik-Genusses - und der Shopping-Guide gibt gleich auch Tips, wo das ein oder andere Accessoire oder andere schöne Dinge des Lebens in Bayreuth zu finden sind.
Das Konzept der App: Der Bayreuth CITYGUIDE ist ein digitaler Stadtführer, der das gesamte Jahr über Nutzen für Touristen und Einheimische aus der Region bietet. Immerhin geht in Deutschland fast jeder zweite über sein Mobiltelefon online - bereits heute ein wichtiger Kommunikationskanal der Stadt und ihrer Wirtschaft und sicherlich auch eine gute Orientierung für Menschen, die am Wochenende aus dem Umland nach Bayreuth zum Einkaufen fahren.
"Mit der ?Bayreuth? App von CITYGUIDE hat man alle Informationen in der Hand, die einem Gast einen erlebnisreichen und sorgenfreien Aufenthalt bescheren", freut sich Ines Benczki von der CITYGUIDE AG. Sie hat die App gemeinsam mit dem Team um Peter Fritsch vom Bayreuther City Marketing initiiert und mit Leben gefüllt. "Die App ist ein erfolgreiches Gemeinschaftswerk, an dem neben dem Bayreuther Einzelhandel und lokalen Gewerbetreibenden vor allem Bayreuth Marketing und Tourismus mitgewirkt haben", so Benczki. "Ohne die Unterstützung der Bayreuther hätten wir dieses Projekt in dieser Form nicht realisieren können." Die lokalen und überregionalen Förderer der App dürfen sich freuen: Der Bayreuth CITYGUIDE wird auch nach den Festspielen kontinuierlich weiter entwickelt; neue Funktionen kommen hinzu, aktuelles Bildmaterial und Informationen werden ergänzt.
Themen in diesem Fachartikel:
wagner
festspiele
bayreuth
app
stadtfuehrer
guide
adressbuch
sehenswuerdigkeiten
wagner
cityguide
germany
deutschland
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CITYGUIDE AG ist in Europa der führende Anbieter für regionales Online-Marketing. Das Unternehmen unterstützt das Stadtmarketing in über 300 Gemeinden, Städten und Regionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Berater betreuen vor Ort Gewerbetreibende bei der Optimierung ihrer Präsenz in mobilen Apps im Internet. Web: www.CITYGUIDE.com
Bönirainstrasse 11, 8800 Thalwil
Datum: 19.08.2014 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1097502
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Klasing
Stadt:
Krefeld
Telefon: +41-43-538 42 11
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"App für Festspielgäste in Bayreuth: Wenn der Grüne Hügel erklingt, zeigt CITYGUIDE den Weg ins Tages-Vergnügen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CITYGUIDE Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).