Kunst & Kultur
Hamburg: Albert Dietl widmet sich in "Gott in Rente" den Widersprüchen und Spannungen zwischen der Kirche und den Einstellungen normaler Christen.
...
Hamburg: Alexander Gerhard lässt in "Lapin Flambé" während 15 Minuten in einem französischen Restaurant Unfassbares geschehen.
...
Hamburg: Alexander Gerhard beschreibt in "Der Mann, der niemals log" eine zukünftige Gesellschaft, die man so eventuell nicht wirklich in Realität sehen möchte.
...
Hamburg: Roland Greis entwickelt in "Zum Fliegen geboren" grundlegende Prinzipien einer am geistigen Wesen des Menschen orientierten (Selbst-) Erziehung.
...
Hamburg: In 30 Gedichten zeigt Roland Greis Eltern in "Was Kinder brauchen" auf was es bei der Erziehung von Kindern wirklich ankommt.
...
Hamburg: Claude Heini und Margrit Berisha-Gerber zeigen in "Die Herausforderungen unserer Zeit meistern", welche Chance wir Menschen haben, wirklichen Wandel in die Welt zu bringen.
...
Hamburg: Martina Kleinlein reflektiert in "Gut oder Böse - wie überleben wir am besten?" über den menschlichen Willen und die Wahl zwischen Gut und Böse.
...
Hamburg: Brigitte Haas-Gebhard wirft in "Marathon - Schlacht Mythos Lauf" einen Blick auf den historischen Hintergrund des Marathons.
...
Hamburg: "Kostbarkeit - das Verhältnis" ist eine ungewöhnliche philosophische Abhandlung von Willi Stannartz. Der Autor widmet sich in Versform der Frage nach Existenz und Verhältnismäßigkeit.
...
Hamburg: In ihrem neuen Buch "Hier ist dort ganz anders" erzählt Darian Neckermann von der Auswanderung in die USA. Dabei ergaben sich neben einigen Herausforderungen auch neue kulturelle Horizonte. ...
Hamburg: In seiner autobiografischen Erzählung "Was man im Kopf hat, kann einem keiner nehmen" erinnert sich Werner E J Schulz an die letzten Kriegsereignisse sowie seine Jugend in der DDR.
...
Hamburg: Auch in "Stojan räumt auf", dem zweiten Teil seiner Krimireihe, nimmt der Autor Norbert Möllers seine Leser mit auf eine Reise. Diesmal geht es aus den Tiefen des Sauerlands ins mediterran ...
Hamburg: "Halbzeitwissen" ist ein amüsanter Ratgeber des leidenschaftlichen Unternehmers Dieter Bachmann. Aus der Halbzeit seines Lebens heraus macht er sich auf die Suche nach Wissen und Weisheit.
...
Bremen: Rätselhafte Todesfälle und dann eine Entführung - die Kommissare Stefan Grote und Stine Lessing stehen vor einem neuen Fall. Was ist der entscheidende Schnittpunkt bei diesen Ereignissen?
...
Frankfurt am Main: Erstmalig wurden Finalisten für die Kategorien Games und Immersive ausgewählt
Weltweit wurden über 680 Filme eingereicht, unter anderem von Studierenden aus Deutschland, Frankreich, Großbritannie ...
Köln: Eintauchen in die Klangwelt des Klaviers. Für alle Lernenden hat der Pianist und Klavierlehrer Marcus Sukiennik Bartóks außergewöhnliche Anfängerschule Mikrokosmos und Heumanns Klavier spielen - ...
Zhengzhou City, Henan Province: Auf dem fünften Forum zur Kultur von Laozi in der chinesischen Provinz Henan konnten die Gäste verschiedene berühmte Orte besuchen, an denen Laozi gewirkt hat, und ausgezeichneten Reden zuhören.
...
Hamburg: Eine Mutter begibt sich in Hanna Karthés "Blumen der Hölle" auf die hoffnungslose Suche nach ihrer Tochter.
...