Kunst & Kultur
Hamburg: Edvard Nerhus erzählt in "Man nannte mich Deutschenkind" von einer skandalträchtigen Liebe im zweiten Weltkrieg.
...
Hamburg: Jean Paul beschreibt in "Claude und D." sein abwechslungsreiches Leben und die Liebe.
...
Hamburg: mit Michael von den Kiezjungs als Talkgast
...
Hamburg: Celine Clairs enthüllt in ihrem unterhaltsamen Roman "No love at work", dass Liebe und Erfolg am Arbeitsplatz sich scheinbar gegenseitig ausschließen.
...
Hamburg: Julissa, die Protagonistin in Prita A. Smiths Fantasy-Roman "Sonnenaufgang in Bad Dürkheim", will nach einem Umzug neu durchstarten und den Ruf als Misanthropin endlich abschütteln.
...
Hamburg: Hexenverbrennungen und Zeitreisen werden in E.S. Duncans "Tor ins Schicksal" für Morgaine schnell zur Gewohnheit.
...
Hamburg: Ein Telepathenpaar beginnt in Martin Engelbrechts "Ableger und andere Wege sich fortzupflanzen" ein beispielhaftes Abenteuer.
...
Hamburg: Drei Jungdetektive stehen in Markus Dahls "McGrey - Junge Detektive" ihrem wahrscheinlich schwierigsten und unheimlichsten Fall gegenüber.
...
Hamburg: Bernhard Gerstenkorn untersucht in "MEDEA, die verlorene Tochter" einen bekannten Mythos aus unterschiedlichen Perspektiven.
...
Hamburg: In Susanne Kollers "Dravit" steht nicht nur das Glück eines Paares, sondern das Glück der ganzen Welt auf dem Spiel.
...
Hamburg: Björn Beermann legt mit "Mitra - Magische Verwandlungen" den zweiten Teil der magischen Coming-of-Age-Fantasy-Trilogie um Mitra und ihre Freunde vor.
...
Hamburg: Walter Krüger versucht in "Rom kämpft um den Rhein" den gallischen Krieg kritisch zu beleuchten.
...
Hamburg: Heike Gehlhaar erzählt in "Franziska - Eine Reise in die Zukunft" die Geschichte einer Frau, die ihr eigenes Ich komplett verliert.
...