"Denk an mich. Dein Rücken" - Vorbeugetipps für die Arbeit (AUDIO)
(ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Rückenschmerzen kennen kein Alter. Laut einer aktuellen Umfrage
sind die sogar schon unter den 11- bis 17-Jährigen weitverbreitet.
Fast 50 Prozent litten in den letzten drei Monaten darunter. Wie man
seinen Rücken fit hält und Fehlbelastungen vermeidet, verrät Ihnen
zum Start ins neue Ausbildungsjahr Uwe Hohmeyer.
Sprecher: Damit es unserem Rücken gut geht, braucht er ein
gesundes Maß an Bewegung und Belastung, um ihn weder zu über- noch zu
unterfordern. Den Rücken im Alltag richtig zu belasten, fällt vielen
Menschen aber schwer, erklärt die Diplom-Sportlehrerin Susanne Petry
von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall.
O-Ton 1 (Susanne Petry, 0:15 Min.): "Wenn wir uns jetzt die
Wirbelsäule und auch die Bandscheiben betrachten, dann sind die
Belastungen besonders hoch, wenn ich heben, halten und tragen muss.
Und weitere Belastung habe ich vor allem auch bei einseitigen
Belastungen oder bei Tätigkeiten, wo ich keine Möglichkeit habe,
meine Position zu wechseln."
Sprecher: So sollte man zum Beispiel beim Arbeiten am Computer die
Sitzposition möglichst oft wechseln und zwischendurch immer wieder
mal aufstehen und rumlaufen, um die Rückenmuskulatur zu entlasten.
Und wer schwere Lasten bewegen muss, für den gilt:
O-Ton 2 (Susanne Petry, 0:15 Min.): "...dass man Hebehilfen
einsetzt, dass man sich vielleicht Unterstützung holt von Kollegen,
dass man versucht Lastgewichte zu reduzieren. Und auch
Ausgleichsübungen am Arbeitsplatz. Die können helfen, die Muskeln,
die stark belastet sind, zu lockern, zu lösen und zu entspannen."
Sprecher: Das gilt natürlich insbesondere auch für alle Azubis am
Anfang ihres Berufslebens.
O-Ton 3 (Susanne Petry, 0:30 Min.): "Ich denke, es ist für die
Jugendlichen wichtig, sich mit dem Thema Rücken überhaupt erst mal
auseinanderzusetzen, also dass sie sensibel werden für
Rückenbelastung. Nach den Herbstferien beginnt die aktuelle "Jugend
will sich-er-leben" Kampagne zum Thema 'Denk an mich! Dein Rücken'.
Dort stehen viele Materialien zur Verfügung. Unter anderem auch ein
Rückentest, der in wenigen Minuten von den Auszubildenden
durchgeführt werden kann, um einfach mal zu überprüfen, wo stehe ich
denn mit meiner Rückenfitness. Und alle Informationen kann man
erhalten auf der Internetseite www.jugendwillsicherleben.de."
Abmoderationsvorschlag:
Und dort finden nicht nur Azubis viele wertvolle Tipps zur
Rückenfitness, da gibt´s auch jede Menge Unterrichtsmaterialien für
Berufschullehrer zum Runterladen. Hier noch mal die Homepage:
www.jugendwillsicherleben.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Stefan Boltz
Tel.: 030/288763770
Mail:presse(at)dguv.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.10.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 954279
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Denk an mich. Dein Rücken" - Vorbeugetipps für die Arbeit (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) manuskript-ruecken.pdf beitrag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).