FH Düsseldorf und Uni Bamberg führen Office 365 als Standard-Lösung für Studierende ein
(ots) - Mit Office 365 baut
Microsoft seine Präsenz im Bildungsmarkt weiter aus und gewinnt die
ersten öffentlichen Hochschulen in Deutschland als Kunden: Die
Fachhochschule Düsseldorf mit 8.000 Studierenden und die Uni Bamberg
mit 13.000 Studierenden ziehen zum kommenden Wintersemester in die
Microsoft Cloud. Derzeit nutzen deutschlandweit mehr als 180.000
Schüler, Studierende und Lehrkräfte Office 365 für
Bildungseinrichtungen. Bis Mitte 2014 rechnet Microsoft mit dem
Gewinn weiterer öffentlicher Hochschulen und einer Verdoppelung der
Nutzerzahl auf mehr als 360.000. Bereits über 40 private Hochschulen
und 60 Fachbereiche öffentlicher Hochschulen nutzen Office 365.
Bessere, zeitgemäße IT-Services für Studierende und eine Lösung,
die sich flexibel und passgenau in bestehende Infrastrukturen und
Basistechnologien einfügt - diese Hauptziele verfolgt die FH
Düsseldorf mit der Umstellung auf Office 365. "Mit Office 365 bieten
wir unseren Studierenden eine Kommunikations- und
Kollaborationsplattform, die qualitativ gleichwertig mit der
Plattform für unsere Mitarbeiter ist und die sich schnittstellenlos
in unser Gesamtsystem integrieren lässt", sagt Henning Mohren, CIO
und Leiter Campus IT der FH Düsseldorf.
Die Cloud schont dabei die internen Ressourcen der
Bildungseinrichtungen: Der Verwaltungsaufwand für Systempflege sowie
die IT-Ausgaben für Hardware, Software und Energie werden deutlich
reduziert und Zusatzressourcen - wie E-Mail-Server - müssen nicht
mehr bereitgestellt werden, da Microsoft als Service-Provider
zahlreiche Aufgaben übernimmt. So werden Sicherheitspatches und
Softwareupdates zentral eingespielt. Die Datensicherheit von Office
365 ist durch hohe Standards in den zertifizierten
Cloud-Rechenzentren sichergestellt. Dr. Hartmut Plehn, IT-Leiter der
Universität Bamberg: "Im Gegensatz zu anderen Cloud-Diensten wie zum
Beispiel Google Apps for Education, erfüllt Office 365 hohe Standards
bezüglich Verfügbarkeit, Datenschutz sowie Datensicherheit. Das war
ausschlaggebend für unsere Entscheidung, die Microsoft Cloud zu
nutzen."
Pressekontakt:
Text verfügbar unter:
http://www.microsoft.com/de-de/news/pressemitteilung.aspx?id=533772
Ansprechpartner Microsoft: Astrid Aupperle, Communications Manager
Public Sector
Ansprechpartner FAKTOR 3: Sidonie Günther, Kattunbleiche 35, 22041
Hamburg, Tel.:040/679446-72,s.guenther(at)faktor3.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.06.2013 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 887517
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf/Bamberg/Unterschleißheim
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"FH Düsseldorf und Uni Bamberg führen Office 365 als Standard-Lösung für Studierende ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Microsoft Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).