InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PHOENIX-Sendeplan für Montag, 18. Februar 2013 Tages-Tipps: 20:15 Geheimnisvolle Orte; 22:15 UNTER DEN LINDEN

ID: 816095

(ots) - Sendeablauf für Montag, 18. Februar 2013

04:30

Metropolis - Die Macht der Städte 1/4: Athen - Die Herrschaft des
Volkes Film von Manfred Baur, ZDF/2003 Als erste der großen Städte
griff Athen nach der Herrschaft über das Mittelmeer. Rund 500 Jahre
vor unserer Zeitrechnung begann für den Stadtstaat ein beispielloser
Aufstieg. Über 300.000 Bürger lebten damals in der Metropole. Was
waren das für Menschen, die Gebäude wie die Akropolis erschufen und
die Demokratie ersannen? Der Film nähert sich den frühen Athenern
sowohl dokumentarisch, als auch durch Inszenierungen überlieferter
Alltagsgeschichten. Dokumentation von Hannes Schuler und Manfred
Baur, ZDF/2003

05:15

Metropolis - Die Macht der Städte 2/4: Alexandria - Das Zentrum
des Wissens Film von Manfred Baur, Hannes Schuler, ZDF/2003 Für die
antike Welt war Alexandria eine Stadt voller Wunder und Geheimnisse.
Direkt an der Einfahrt zum Handelshafen der Metropole erhob sich
eines der sieben Weltwunder, der gigantische Leuchtturm "Pharos". Mit
seinen 140 Metern Höhe war er das höchste Gebäude der Antike und
praktisch der erste Wolkenkratzer auf Erden. Unvorstellbare Schätze
barg die sagenhafte Bibliothek Alexandrias.

06:00

Metropolis - Die Macht der Städte 3/4: Karthago - Die Stadt der
Seefahrer Film von Manfred Baur, Hannes Schuler, ZDF/2003 Im Frühjahr
146 v.Chr. machten die Römer Karthago dem Erdboden gleich. Danach
geriet eine der glanzvollsten Metropolen der Antike völlig zu Unrecht
in Vergessenheit. Erst jetzt gelingt es Forschern und Archäologen,
Licht in das Dunkel der punischen Geschichte zu bringen. Karthago war
von den Phöniziern einst als Handelsstützpunkt gegründet worden und
hatte sich schnell zu einem kommerziellen Zentrum entwickelt, wo mit
Waren aus der gesamten antiken Welt gehandelt wurde. Dokumentation




von Hannes Schuler und Manfred Baur, ZDF/2003

06:45

Metropolis - Die Macht der Städte 4/4: Rom - Das Herz des
Imperiums Film von Manfred Baur, Hannes Schuler, ZDF/2003 Die
Entwicklung vom Dorfbewohner zum Stadtbürger ist einer der
bedeutendsten Schritte der Menschheitsgeschichte. Rom war die erste
Millionenstadt der Geschichte. Schon vor 2000 Jahren gab es dort
Verkehrstaus und Lärmbelästigungen.

07:30

Wenn die Wildnis ruft 1/2: Die Deutschen am Goldfluss Film von
Michael Gregor, Jochen Schliessler, ZDF/2010 Schon immer haben die
grandiosen Weiten Alaskas und Kanadas Abenteurer und Aussteiger
angezogen. Sie kommen auf der Suche nach Reichtum, Einsamkeit oder
einfach nur, um zu vergessen. Belohnt werden sie mit dem Leben in
einer der faszinierendsten Landschaften der Erde. Aber auch das Leben
in der Wildnis muss organisiert sein. Michael Gregor und Jochen
Schliessler haben sich in ihrer zweiteiligen Dokumentation auf den
Weg von Kanada nach Alaska gemacht und deutsche Auswanderer der etwas
anderen Art kennengelernt.

08:15

Wenn die Wildnis ruft 2/2: Keine Angst vor großen Bären Film von
Michael Gregor, Jochen Schliessler, ZDF/2010 Der Winter hält Einzug
in den tiefen Wäldern des Nordens. Wie hält man es in einer Gegend
aus, in der es ab Oktober eisig kalt wird? Was treibt deutsche
Auswanderer dazu, sich in unendlicher Einsamkeit anzusiedeln, die
zwar für eine grandiose Schönheit, aber auch für unbekannte Gefahren
steht?

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse mit Johannes Leithäuser (Frankfurter
Allgemeine Zeitung) Berlin

09:45

GÜNTHER JAUCH

10:45

"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)

11:00

Pressekonferenz zu "Leitlinien für fairen Wettbewerb im
internationalen Luftverkehr und für einen leistungsfähigen deutschen
Luftverkehrsstandort" Berlin

12:00

THEMA: Die gnadenlose Republik - Shitstorm, Mobbing, Demontagen
Moderation: Elif Senel

darin:

Rufmord im Internet Cybermobbing im Internet Film von Katrin
Wegner, ZDF/2011

13:15

Ostprodukte im Westregal Geschäfte mit der DDR Film von Anne
Worst, MDR/2012

14:00

Pressekonferenz der CDU zu aktuellen Themen mit Hermann Gröhe
(Generalsekretär) Berlin

anschl.:

Bundespräsident Joachim Gauck trifft Angehörige der Opfer der
NSU-Terrorzelle Berlin

15:15

Schnäppchenurlaub Türkei Sonne, Strand und Billiglohn Film von
Johannes Höflich, Jo Angerer, WDR/2012

16:00

THEMA: 5 Jahre Kosovo

Jugoslawien: Beinahe wie vor dem Krieg... Film von Sébastien
Guisset, Aleksandra Ilic, Florence Touly, Vladimir Vasak, ZDF /
ARTE/2011

17:15

Der Stadtjäger (HD) Film von Franziska Vogt, NDR/2012

17:45

VOR ORT: Aktuelles

18:00

Geballte Wut Werden Jugendliche immer brutaler? Film von Anette
Kolb, BR/2012

18:30

Wenn die Wildnis ruft 1/2: Die Deutschen am Goldfluss Film von
Michael Gregor, Jochen Schliessler, ZDF/2010 Schon immer haben die
grandiosen Weiten Alaskas und Kanadas Abenteurer und Aussteiger
angezogen. Sie kommen auf der Suche nach Reichtum, Einsamkeit oder
einfach nur, um zu vergessen. Belohnt werden sie mit dem Leben in
einer der faszinierendsten Landschaften der Erde. Aber auch das Leben
in der Wildnis muss organisiert sein. Michael Gregor und Jochen
Schliessler haben sich in ihrer zweiteiligen Dokumentation auf den
Weg von Kanada nach Alaska gemacht und deutsche Auswanderer der etwas
anderen Art kennengelernt.

19:15

Wenn die Wildnis ruft 2/2: Keine Angst vor großen Bären Film von
Michael Gregor, Jochen Schliessler, ZDF/2010 Der Winter hält Einzug
in den tiefen Wäldern des Nordens. Wie hält man es in einer Gegend
aus, in der es ab Oktober eisig kalt wird? Was treibt deutsche
Auswanderer dazu, sich in unendlicher Einsamkeit anzusiedeln, die
zwar für eine grandiose Schönheit, aber auch für unbekannte Gefahren
steht?

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Geheimnisvolle Orte Wandlitz - Waldsiedlung Film von
Thomas Grimm und Uta Kolano, RBB/2008 "Wandlitz" ist bis heute das
Synonym für die so genannte Waldsiedlung des SED-Politbüros im Norden
von Berlin. In der Waldsiedlung befand sich bis zur Wende eine etwa
zwei Quadratkilometer große, abgeschirmte Siedlung, in der ranghohe
SED-Funktionäre wohnten. Wie lebte die Politelite hinter ihren selbst
gewählten hohen Mauern?

21:00

Geheimnisvolle Orte Checkpoint Charlie Film von Hans-Dieter
Rutsch, RBB/2004 Unmittelbar nach dem Mauerbau richteten die
amerikanischen Streitkräfte in Berlin einen eigenen Kontrollpunkt
ein: den Checkpoint Charlie. Über ihn sicherten die US-Truppen den
freien Zugang in den Osten der Stadt. Der Checkpoint Charlie blieb
bis zum Fall der Mauer 1989 der einzige Übergang zwischen Ost- und
Westberlin, den Diplomaten unkontrolliert passieren konnten. Einige
von ihnen betätigten sich als Menschenhändler und transportieren
DDR-Flüchtlinge in den Westen.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp UNTER DEN LINDEN

23:00

DER TAG u.a. mit Aktuellem aus den Parteizentralen

00:00

UNTER DEN LINDEN

00:45

Geheimnisvolle Orte Wandlitz - Waldsiedlung Film von Thomas Grimm
und Uta Kolano, RBB/2008 "Wandlitz" ist bis heute das Synonym für die
so genannte Waldsiedlung des SED-Politbüros im Norden von Berlin. In
der Waldsiedlung befand sich bis zur Wende eine etwa zwei
Quadratkilometer große, abgeschirmte Siedlung, in der ranghohe
SED-Funktionäre wohnten. Wie lebte die Politelite hinter ihren selbst
gewählten hohen Mauern?

01:30

Geheimnisvolle Orte Checkpoint Charlie Film von Hans-Dieter
Rutsch, RBB/2004 Unmittelbar nach dem Mauerbau richteten die
amerikanischen Streitkräfte in Berlin einen eigenen Kontrollpunkt
ein: den Checkpoint Charlie. Über ihn sicherten die US-Truppen den
freien Zugang in den Osten der Stadt. Der Checkpoint Charlie blieb
bis zum Fall der Mauer 1989 der einzige Übergang zwischen Ost- und
Westberlin, den Diplomaten unkontrolliert passieren konnten. Einige
von ihnen betätigten sich als Menschenhändler und transportieren
DDR-Flüchtlinge in den Westen.

THEMA: Adelsgeschichten

darin:

02:15 Adel in Deutschland Expedition in eine Parallelwelt Film von
Catherine von Westernhagen, Natascha Walter, SWR/2012 Eigentlich ist
der Adelsstand mit all seinen Privilegien seit 1919 abgeschafft. Doch
auch heute noch erinnert der Name oft an eine machtvolle, bisweilen
sogar ruhmreiche Vergangenheit. Was bedeutet es heute einen
Familienstammbaum zu haben, der meist über viele Jahrhunderte
zurückverfolgt werden kann? Wie sehr passen adlige Traditionen und
das moderne Leben heutzutage zusammen? Pflegt der Adel vielleicht
eine abgeschottete Parallelgesellschaft? Der Film unternimmt eine
Expedition in eine Welt, in die es für Außenstehende oft keinen
Einlass gibt.

03:00

Der deutsche Adel 1/2: Das Erbe des Kaisers Film von Annette von
der Heyde, Friedrich Scherer, ZDF/2012 Sie leben mitten unter uns.
Ihre Zahl wird auf 80.000 geschätzt. Sie pflegen uralte Traditionen
und werden von vielen bewundert. Die deutschen Adeligen. Doch was
wissen wir wirklich über den Alltag von Prinzen, Fürsten und Baronen?
Wie groß ist ihr politischer und wirtschaftlicher Einfluss? Wie leben
die Erben des letzten deutschen Kaisers - und was halten sie von
einer Wiedereinführung der Monarchie? Für diese Dokumentation öffnen
prominente "Von und Zus" die Tore ihrer Schlösser und lassen uns an
Pflichten und Privilegien teilhaben.

03:45

Der deutsche Adel (HD) 2/2: Von Fürsten, Schlössern und Manieren
Film von Ursula Nellessen, Ricarda Schlosshan, ZDF/2012 Von
Aristokraten erwartet man, dass sie außer Personal auch vollendete
Umgangsformen besitzen. Dass sie die Jagd und Pferderennen lieben,
konservative Kleidung tragen und elitäre Hobbys pflegen. Wie viel
davon ist Klischee, wie viel stimmt wirklich? Worauf legt der
deutsche Adel tatsächlich Wert? Die ZDF-Dokumentation besucht
opulente Bälle und Feste des Adels, blickt hinter Schlossmauern und
zeigt, wie es in der Welt des blauen Blutes zugeht.

04:30

ZDF-History: Zoff im Palast Das Schwiegermutter-Komplott
Moderation: Guido Knopp Film von Anja Greulich, Annette Harlfinger,
u.a., ZDF/2011 Ihr eilt ein beinahe notorisch schlechter Ruf voraus:
Die Schwiegermutter ist laut Statistik eine der schwersten Hypotheken
für dauerhaftes Eheglück. Der sprichwörtliche Gegensatz
Schwiegermutter versus Schwiegertochter bewahrheitet sich wohl
nirgendwo mehr als in den Königshäusern dieser Welt. Ob Sisi und
Sophie von Bayern, Diana und die Quee, Letizia und Sophie von
Spanien - die traditionellen Familienstrukturen, wie sie bei den
Royals seit Jahrhunderten gelten, scheinen den Zwist der Generationen
in besonderer Weise zu befördern.

Ende THEMA: Adelsgeschichten



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2013 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 816095
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 525 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan für Montag, 18. Februar 2013 Tages-Tipps: 20:15 Geheimnisvolle Orte; 22:15 UNTER DEN LINDEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.