InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Praktische Führungskompetenz

ID: 815125

Praxisseminar des Behörden Spiegel am 07. - 08.03.13, in Frankfurt a. M.

(PresseBox) - Praktische Führungskompetenz:
Vom roten Tuch zum roten Faden
07. ? 08. März 2013, Novotel Frankfurt City, Frankfurt a.M.
Knapper werdende Ressourcen und steigende Qualitätsansprüche an die Arbeitsleistung sind Bedingungen denen Führungskräfte aller Ebenen vermehrt unterworfen sind. Dadurch weist das Thema Führung heute insgesamt deutlich mehr Dimensionen auf als früher. Erfolgreiche Führungskräfte sind umso mehr gefordert bestimmte (Führungs-)koordinaten in den Blick zu nehmen. Weil die Rahmenbedingungen teilweise unterschiedlich sind, können speziell die Führungskräfte im Öffentlichen Dienst ihr Führungsverhalten nicht deckungsgleich zum dem in der freien Wirtschaft ausrichten.
In diesem Sinne will das Seminar Führungskräfte mit den unterschiedlichen Dimensionen bekannt machen und den Blick auf die Führung der eigenen Person wie auch die Führung anderer lenken sowie das Verhalten in Teams und Gruppen beleuchten. Professionelle Führung zeichnet sich durch die Beachtung bestimmter Prinzipien, die Beherrschung wichtiger Werkzeuge und die persönliche Authentizität des Führenden aus.
Die Teilnehmenden werden mit wichtigen Anforderungen von Führungsprozessen aus der Sicht unterschiedlicher Rollenanforderungen vertraut gemacht und erfahren welchen Beitrag sie zur ihrer Umsetzung leisten können. Sie lernen, was eine verantwortungsvolle Führungskraft heute auszeichnen kann und erhalten die Chance einen eigenen Paradigmenwechsel zu entwickeln. Statt Führungsstile zu kopieren sollte hier die Möglichkeit genutzt werden, sich mehr Führungskompetenzen anzueignen: Vom roten Tuch der vielen Stile zum eignen roten Faden.
Themenüberblick 1. und 2. Tag, jeweils 09:30 ? 17:00 Uhr
Dimensionen der Führung:
? Begriffsbestimmung/Abgrenzung: Leadership vs. Management
? Führung der eigenen Person, Führung anderer und Verhalten in der Gruppe bzw. im Team




? Rollen und Rollenverständnis einer Führungskraft
Führungsprinzipien der öffentlichen Verwaltung:
? Anforderungen an Führungskräfte
? Überblick und Diskussion von relevanten Führungsstilen
? Werkzeuge wirksamer Führung
? Gender Mainstreaming; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
? Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe
Praktische Werkzeuge wirksamer Führung, die Teilnehmer können:
? das situationsabhängige Wechselspiel zwischen Führenden und Geführten kennenlernen
? die verschiedenen Perspektiven einsetzen und nutzen lernen
? sich als Strategietreiber der Organisation zu verstehen lernen
? lernen sich im Spannungsfeld zwischen diversen Ansprüchen und erlebter Wirklichkeit gesund zu verhalten
? lernen sich als Bestandteil eines guten und erfolgreichen Teams zu verhalten
Referent:
Oberpsychologierat Joh. Martin Jakubeit, Dipl.-Psychologe,
Polizeipsychologe bei der Polizei Baden-Württemberg,
Leiter Psychologischer Dienst der Bereitschaftspolizeidirektion Lahr,
Trainer der Führungsakademie Baden-Württemberg,
Dozent der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Ort:
Novotel Frankfurt City
Lise-Meitner-Straße 2, 60486 Frankfurt am Main
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.novotel.com
Gebühr:
950,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=581

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CreditPlus: Newsletter-Relaunch steigertÖffnungsrate Schluss mit nervigen Warteschleifen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.02.2013 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 815125
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Praktische Führungskompetenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.