PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 24.01.2013
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext
(ots) - TAGES-TIPPS:
20:15 Fernsehlieblinge Deutschland, deine Schlager - Eine
Zeitreise Film von Hans Sparschuh, Rainer Burmeister, MDR/2011
22:15 UNTER DEN LINDEN spezial Michaela Kolster und Michale Hirz
im Gespräch mit Peter Altmaier Gäste: Peter Altmaier,
Bundesumweltminister, CDU ----------------------------------------
----------------------------
Sendeablauf für Donnerstag, 24. Januar 2013
05:15
Die Welfen - Wege einer Dynastie 1/3: Im Zeichen des Löwen Film
von Ingo Helm, NDR/2004 Heinrich der Löwe - eine legendäre Gestalt.
Findig und vorausschauend schafft Heinrich im 12. Jahrhundert den
Aufstieg vom enterbten Herzog zum mächtigsten Fürsten des Reiches. Er
wird Herzog von Sachsen und Bayern zugleich und heiratet in zweiter
Ehe Mathilde von England, die Tochter des englischen Königs. Sein
Einfluss, sein Reichtum, der Prunk seiner Residenz in Braunschweig
und nicht zuletzt auch die Künstler an seinem Hof erwecken bald den
Neid des Kaisers und der Könige Europas. Doch auf dem Höhepunkt
seiner Macht bringt Heinrich der Löwe seinen Cousin, den Kaiser
Friedrich Barbarossa, gegen sich auf. Dieser rächt sich mit aller
Härte. (VPS 05:15)
06:00
Die Welfen - Wege einer Dynastie 2/3: Tödliche Affären Film von
Ingo Helm, NDR/2004 Die "Hanover-Kings" - seit 1714 regierten die
Welfen nicht nur in Hannover, sondern auch in Großbritannien. Doch
bevor es dazu kam, erlebte die Stadt an der Leine einen Aufsehen
erregenden Skandal, verursacht durch die Affäre der Prinzessin Sophie
Dorothea mit dem schwedischen Grafen Königsmarck. Und nach einem
halben Jahrhundert englisch-hannoverscher Personalunion wird Caroline
Mathilde, die Schwester des welfisch-britischen Königs Georg III. an
den König von Dänemark verheiratet. Auch sie hat eine Liebesaffäre -
mit dem berühmt-berüchtigten Altonaer Arzt Struensee. In Dänemark
kommt es deswegen zu einer schweren Staatskrise. (VPS 06:00)
06:45
Die Welfen - Wege einer Dynastie 3/3: Die Erben der Könige Film
von Ingo Helm, NDR/2004 Auch im 20. Jahrhundert bleibt die Geschichte
der Welfen dramatisch. Weitgehend unbekannt ist, wie der Spion
Anthony Blunt die hannoveranischen Kronjuwelen nach England brachte.
König Ernst August beginnt seine Regierungszeit mit einem
Staatsstreich, der bis heute umstritten ist: Er setzt die Verfassung
außer Kraft. Später führt er sie allerdings wieder ein. Und er kämpft
dafür, dass sein blinder Sohn trotz seiner Behinderung nach ihm König
werden kann. Doch 15 Jahre später wird das Königreich Hannover von
Preußen annektiert. Mit der Schlacht von Langensalza 1866 beginnt die
"Erbfeindschaft" zwischen Welfen und Preußen. (VPS 06:45)
07:30
Vorstoß der deutschen Hanse (HD) Film von Gisela Graichen, Peter
Prestel, ZDF/2010 (VPS 07:30)
08:15
Abgezockt im Internet (HD) Eine Stadt voller Krimineller Film von
Hanno di Rosa, Holger Senft, WDR/2012
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Gäste: Achim Wendler, Bayerischer Rundfunk
Berlin (VPS 09:00)
09:45
THEMA: Fundamentalisten auf dem Vormarsch? (VPS 09:45)
darin
Plötzlich entführt - Die alltägliche Angst in Pakistan Film von
Shah, Karim, WDR/2012
Ende THEMA: Fundamentalisten auf dem Vormarsch?
11:00
VOR ORT: Aktuelles
anschl.
Gedenkveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung für Peter Struck
Berlin
12:00
THEMA: Merkel ohne Mehrheit?
darin
Arm trotz Arbeit Film von Thomas Karp, NDR/2012 Marion Renkel ist
mit Leib und Seele Friseurin. Seit 32 Jahren arbeitet sie in ihrem
Beruf, aber die Zeiten, in denen sie allein von ihrem Einkommen leben
kann, sind vorbei. Trotz Fulltimejob und Sechstagewoche verdient sie
kaum 1000 Euro im Monat. Wie kommen Menschen damit klar, dass sie
täglich acht Stunden arbeiten und dennoch auf staatliche Hilfe
angewiesen sind? Der Film stellt Menschen vor, die nicht aufgeben
wollen und die hoffen, dass die Politik eine Lösung finden wird.
Ende THEMA: Merkel ohne Mehrheit?
13:15
Deutschland unter Druck 2/3: Die getriebenen Erwachsenen Film von
Benjamin Aricoli, Johannes Edelhoff, NDR/2012 Jeder ist ersetzbar.
Ganze Produktionszweige können heute im Handumdrehen an fast jeden
Ort der Welt verlegt werden. Die Deutschen haben Angst, sie könnten
ihre Arbeit und ihren Wohlstand verlieren. Der Krankheitsstand ist
auf dem niedrigsten Niveau aller Zeiten. Und: Der Leistungsdruck hört
nicht hinter der Bürotür auf. Leistungsdruck ist auch in der Freizeit
zur obersten Maxime geworden. Jede freie Minute wird genutzt - immer
auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis. Alles schaffen,
überall erfolgreich sein, am Schreibtisch, im Bett und in der
Freizeit - das erwarten die Getriebenen von sich selbst. Denn zu den
Verlierern will keiner gehören. Die Erwachsenen stehen unter Druck:
Können sie überhaupt glücklich sein? (VPS 13:14) 14:00 VOR ORT:
Aktuelles
14:15
Weltwirtschaftsforum: Rede Angela Merkel (Bundeskanzlerin) Davos
(VPS 14:00)
anschl.
Gedenkveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung für Peter Struck
Berlin
15:15
Politiker? Nein, danke? Volksvertreter in der Vertrauenskrise Film
von Marina Farschid, RBB/2012 (VPS 13:15)
16:00
THEMA: Flughafenalltag
darin
Fünf Mal Mallorca und zurück Film von Thomas Münten, ZDFinfo/2010
Ende THEMA: Flughafenalltag
17:15
Verschoben, verplant, verbaut Das Flughafen-Fiasko von Berlin Film
von Nicolai Piechota, Halim Hosny, Carsten Behrend, ZDF/2013
17:45
Weltwirtschaftsforum: Rede Angela Merkel (Bundeskanzlerin) Davos
18:00
Let's Talk Yourope Franzosen und Deutsche - Beste Freunde? Film
von Katrin Sandmann, ZDF / ARTE/2013
18:30
Vorstoß der deutschen Hanse (HD) Film von Gisela Graichen, Peter
Prestel, ZDF/2010 Vor der Ostseeküste der Halbinsel Darß entdeckten
Unterwasserarchäologen das 23 Meter lange Wrack eines 700 Jahre alten
Handelsschiffes. Vor allem die Ladung weckt das Interesse der
Forscher. Sie öffnet ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte:
das Imperium der Hanse. Die Archäologen sind auf der Spur eines
Handelsnetzes von Sibirien bis an die Küste Nordamerikas.
19:15
Abgezockt im Internet (HD) Eine Stadt voller Krimineller Film von
Hanno di Rosa, Holger Senft, WDR/2012 Das Internet ist immer noch ein
Wachstumsmarkt - vor allem für die Betrugsindustrie. Eine besonders
perfide Methode ist der Vorkassenbetrug. Tim R., ein Ingenieur aus
München, suchte eine neue Wohnung und wurde Opfer einer rumänischen
Cyber-Betrugsbande.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Fernsehlieblinge Deutschland, deine Schlager - Eine
Zeitreise Film von Hans Sparschuh, Rainer Burmeister, MDR/2011 Ãœber
Schlager redet man nicht - Schlager kennt man. "Griechischer Wein"
ist für die Deutschen in erster Linie ein Hit und dann erst ein
Getränk. Noch heute feiert es sich am besten zu bekannten
Schlagermelodien: eine eingängige tanzbare Melodie und ein zum
Mitsingen animierender Text. Der Schlager spiegelt ein Lebensgefühl
und manchmal auch ein bisschen Zeitgeschichte wider.
21:00
Fernsehlieblinge Deutschland, deine Krimis Film von Thomas
Hausner, BR/2010 Ob "Tatort" im Westen oder der "Polizeiruf" im Osten
- auf beiden Seiten der Mauer schaute man begeistert Krimis.
"Deutschland, deine Krimis" erzählt die bewegte Geschichte des
deutschen TV-Krimis in Ost und West und analysiert, wie politische
Großwetterlagen die Geschichten beeinflussten.
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
Tages-Tipp UNTER DEN LINDEN spezial Michaela Kolster und Michale
Hirz im Gespräch mit Peter Altmaier Gäste: Peter Altmaier,
Bundesumweltminister, CDU (VPS 22:14)
23:00
DER TAG u. a.: Angela Merkel beim Weltwirtschaftsforum in Davos
Moderation: Michael Krons
00:00
UNTER DEN LINDEN spezial Michaela Kolster und Michale Hirz im
Gespräch mit Peter Altmaier Gäste: Peter Altmaier,
Bundesumweltminister, CDU (VPS 23:59)
00:45
Fernsehlieblinge Deutschland, deine Schlager - Eine Zeitreise Film
von Hans Sparschuh, Rainer Burmeister, MDR/2011 Ãœber Schlager redet
man nicht - Schlager kennt man. "Griechischer Wein" ist für die
Deutschen in erster Linie ein Hit und dann erst ein Getränk. Noch
heute feiert es sich am besten zu bekannten Schlagermelodien: eine
eingängige tanzbare Melodie und ein zum Mitsingen animierender Text.
Der Schlager spiegelt ein Lebensgefühl und manchmal auch ein bisschen
Zeitgeschichte wider.
02:15
Sagenhaft Die Geisterburg Stockenfels Film von Stefanie Baumann,
BR/2003
01:30
Fernsehlieblinge Deutschland, deine Krimis Film von Thomas
Hausner, BR/2010 Ob "Tatort" im Westen oder der "Polizeiruf" im Osten
- auf beiden Seiten der Mauer schaute man begeistert Krimis.
"Deutschland, deine Krimis" erzählt die bewegte Geschichte des
deutschen TV-Krimis in Ost und West und analysiert, wie politische
Großwetterlagen die Geschichten beeinflussten.
02:25
Sibiriens Schicksalsstrom - Der Jenissei Vom Paradies in die Hölle
Film von Dirk Sager, ZDF/2005 Zweimal hat sich Dirk Sager,
Sonderkorrespondent des ZDF, für seine Filmtrilogie auf eine
abenteuerliche Expedition nach Sibirien begeben: einmal im klirrenden
Winter und einmal im glühenden Sommer. Nur so konnten er und sein
Team das Land und seine Menschen mit all ihren Kontrasten und
Widersprüchen erfassen. Die erste Etappe der Reise entlang des
Jenissei, der sich über 4.000 Kilometer wie ein roter Faden durch die
Dokumentarreihe zieht, führt vom Quellgebiet durch die Republik Tuwa
flussabwärts bis nach Krasnojarsk, wo zu Sowjetzeiten drei
Plutonium-Reaktoren betrieben wurden.
03:05
Sibiriens Schicksalsstrom - Der Jenissei Die Nachfahren der
Verbannten Film von Dirk Sager, ZDF/2005 Die zweite Etappe entlang
des Jenissei umfasst den Mittellauf des Flusses ab Krasnojarsk. Wenn
sich der Bug des Frachters "Dikson" bei Krasnojarsk ins Fahrwasser
schiebt und an den Ufern die endlosen Wälder der Taiga vorbei
streichen, wünscht man sich, dass die Reise nie enden möge: das
Panorama des Flusses ist so gewaltig, das vielfältige Grün der
hügeligen Landschaft wie ein schillernder, samtener Mantel. Zurück
bleibt in violettem Morgenlicht die Silhouette einer Stadt, die sich
imponierend in den Himmel reckt.
03:50
Sibiriens Schicksalsstrom - Der Jenissei Bis ans Ende der Welt
Film von Dirk Sager, ZDF/2005 Die Natur im Norden Sibiriens ist für
das Auge zu allen Jahreszeiten schön: die unberührte Weite des
Landes, die spektakulären Dramen, mit denen Sonnenstrahlen und Wolken
den Himmel zu einer grandiosen Bühne machen. Allein - für Besiedlung
durch Menschen ist die Region kaum geeignet. Dennoch trifft man auf
Helden, die den Widrigkeiten trotzen, Menschen, denen das
beschwerliche Dasein im Norden besser erscheint als ein Leben in der
Zivilisation.
04:30
Quo Vadis - Schlachten, die Geschichte machten Film von Martin
Papirowski, Astrid Schulte, Thomas Dreikämper, ZDF/1998
05:15
Quo Vadis - Skandale der Geschichte 1/3: Königliche Affären - Die
Halsbandaffäre Film von Christian Twente, Martin Papirowski, ZDF/1998
06:00
Quo Vadis - Skandale der Geschichte 2/3: List und Verrat Film von
Martin Papirowski, Christian Twente, Nina Koshofer, ZDF/1998
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.01.2013 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 801365
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 785 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 24.01.2013
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).