InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutschlandweiter Aufruf: Studiengemeinschaft Darmstadt sucht die Jubiläumsfernschüler 2013

ID: 792656

65-jähriges Jubiläum: berufsbegleitendes Lernen bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) wird ausgezeichnet - je 1 000 Euro in sieben Kategorien


(IINews) - Pfungstadt bei Darmstadt, 08. Januar 2013 - "Wer sich berufsbegleitend weiterbildet, zeigt Engagement und verdient höchste Anerkennung", so Brigitta Vochazer, Geschäftsführerin der SGD. "Deshalb zeichnen wir anlässlich unseres 65-jährigen Fir-menjubiläums herausragende Teilnehmerinnen und Teilnehmer als SGD-Jubiläumsfernschüler aus." Der Preis wird in sieben Kategorien verliehen: Wirtschaft, Technik, Schulabschlüsse, Informatik, Sprachen, Gesundheit/Persönlichkeit und Kreativität/Digitale Medien. Alle aktuellen und ehemaligen SGD-Absolventen können sich bewerben. Jubiläumsfernschüler kann werden, wer in einem oder mehreren der folgenden Punkte außerordentliches Engagement gezeigt bzw. tolle Erfolge erzielt hat: Motivation für die Methode Fernlernen, besondere persönliche Lebensumstände, Umfang der Lernaktivitäten, berufliche und private Ziele sowie berufliche und private Erfolge aufgrund von Weiterbildung. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2013. Der SGD-Jubiläumspreis beträgt 1 000 Euro pro Kategorie und wird am 20. Juni 2013 im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten in Pfungstadt bei Darmstadt verliehen.

"Wir nehmen unser 65-jähriges Jubiläum zum Anlass, um besonderes Weiterbildungsengagement erneut auszuzeichnen", erklärt Vochazer. "2008 haben wir den SGD-Jubiläumspreis im Rahmen unseres 60-jährigen Firmenjubiläums zum ersten Mal ausgelobt. Die große Anzahl der Bewerber und das Weiterbildungsengagement, das in jeder einzelnen Bewerbung sichtbar wurde, haben uns begeistert. Die Motivation ist bewundernswert, die viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer - zum Teil unter besonderen Lebensumständen - in ihr Fernstudium einbringen." Stellvertretend für das siebte Jahrzehnt, in dem sich die SGD seit ihrer Gründung befindet, kommt 2013 Kreativität/Digitale Medien als siebte Preiskategorie hinzu. Die ersten sechs sind Wirtschaft, Technik, Schulabschlüsse, Informatik, Sprachen sowie Gesundheit/Persönlichkeit. Die Kategorien symbolisieren die Innovationskraft und die erfolgreichen Entwicklungsschwerpunkte des Fernlehrinstituts in nahezu sieben Jahrzehnten. "Somit stehen die Jubiläumsfernschüler stellvertretend für die Erfolgsgeschichte der SGD", ergänzt Vochazer. Ausschlaggebend für die Zuordnung der Bewerber zur entsprechenden Kategorie ist die Fachrichtung des absolvierten Fernlehrgangs.





Unabhängige Jury
Die siebenköpfige Jury setzt sich zusammen aus Vertretern der Wirtschaft, Politik und Bildungsbranche, wie zum Beispiel dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) und der IHK Darmstadt. Gemeinsam wählen sie unter allen Bewerbern pro Preiskategorie jeweils eine Preisträgerin oder einen Preisträger aus.

Das überzeugt die Jury!
Bei der Auswahl der Preisträger punkten Bewerberinnen und Bewerber, die die Jury zu einem oder mehreren der folgenden Auswahlkriterien überzeugen können.

- Persönliche Lebensumstände: Fand die Weiterbildung unter besonderen persönlichen Lebensumständen statt wie etwa während der Elternzeit oder neben der Pflege eines Familienangehörigen? Oder wurden die Lernzeiten besonders kreativ in den beruflichen und privaten Alltag integriert?

- Umfang der Lernaktivitäten: Wurden schon mehrere Weiterbildungen absolviert, berufsbegleitend oder auch in Berufspausen?

- Motivation für die Methode Fernlernen: Die Jury lässt sich auch von einer außergewöhnlichen Motivation für das Fernlernen begeistern.

- Berufliche oder private Ziele: Da Ziele der erste Schritt zum Erfolg sind, interessieren auch die beruflichen und privaten Ziele, die die Absolventen mit ihrer Weiterbildung erreichen wollten.

- Berufliche oder private Erfolge: Vielleicht lassen sich bereits besondere Erfolge aufgrund des Fernlernens vorweisen?

Unterlagen und Einsendeschluss
Bewerben können sich alle aktuellen und ehemaligen Absolventinnen und Absolventen der SGD seit Gründung des Bildungsinstituts. Bewerbungsunterlagen sind auf www.sgd.de/jubilaeumspreis zu finden; Interessenten ohne Internetzugang können diese unter Studiengemeinschaft Darmstadt, Stichwort SGD-Jubiläumspreis, Ostendstraße 3, 64319 Pfungstadt bei Darmstadt postalisch anfordern. Die Einsendung erfolgt entweder per E-Mail (jubilaeumspreis(at)sgd.de), per Post (an oben genannte Adresse) oder über den Online-Campus waveLearn. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 31. März 2013. Bei Fragen zum Jubiläumspreis können Interessierte per E-Mail (jubilaeumspreis(at)sgd.de) mit der SGD Kontakt aufnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist eines der traditionsreichsten und größten Fernlehrinstitute Deutschlands. Jährlich bilden sich ca. 60 000 Fernschüler in mehr als 200 staatlich geprüften und anerkannten Fernlehrgängen in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit weiter.

Bereits seit 2001 bietet die SGD den Teilnehmern die Möglichkeit, ergänzend zum Studienmaterial auf dem Online-Campus waveLearn die Vorteile des E-Learning zu nutzen. Außerdem gibt der individuelle Rundum-Service der SGD Sicherheit und Flexibilität für das Fernlernen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Das zur Klett-Gruppe gehörende Unternehmen wurde für seine innovativen Ideen und seine Serviceorientierung bereits mehrmals ausgezeichnet, so beispielsweise vom Branchenverband Forum DistancE-Learning oder von der Initiative Mittelstand. Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 29990, PAS 1037 und AZWV belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der SGD.

Seit der Gründung im Jahr 1948 durch Werner Kamprath zählt die SGD über 800 000 Kursteilnehmer. Die Bestehensquote der Teilnehmer bei staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Prüfungen liegt bei über 90 Prozent. Dies ist auf die persönliche und individuelle Studienbetreuung durch die Fernlehrer zurückzuführen.

Weitere Informationen unter: www.sgd.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger GmbH
Emma Deil-Frank
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
emma.deil(at)maisberger.com
+49 (0) 89-419599-53
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Finanzierungssprechtag bei der IHK Jetzt weiterqualifizieren: Neues Fernstudium Elektro- und Informationstechnik
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.01.2013 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 792656
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Debold
Stadt:

Pfungstadt bei Darmstadt


Telefon: +49 (0) 6157-806-932

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutschlandweiter Aufruf: Studiengemeinschaft Darmstadt sucht die Jubiläumsfernschüler 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.