InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hochschule und Region Osnabrück sind mit Logistiknetzwerk Vorreiter auf dem Deutschen Logistik-Kongress

ID: 746000

Vernetzung zwischen Logistik-Partnern ist Hauptthema auf dem 29. Branchentreff

(LifePR) - Logis.Net, das Institut für Verkehr und Logistik an der Hochschule Osnabrück, ist auch dieses Jahr wieder auf dem größten Logistik-Kongress Deutschlands vertreten. Dieser findet unter dem Motto "Exzellent vernetzt" noch bis zum 19. Oktober in Berlin statt. Logis.Net und die Hochschule Osnabrück präsentieren sich dort zusammen mit der Wirtschaftsförderung Stadt und Landkreis Osnabrück sowie dem Niedersachsenpark und vielen bekannte Logistik-Unternehmen aus der Region Osnabrück.
Sie alle gehören zu dem Kompetenznetz Individuallogistik (KNI). "Das KNI ist für das Standortmarketing eine hervorragende Plattform für unsere Region", so Wolfgang Gurk, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH. Außerdem zeige das KNI, wie das Motto des diesjährigen Logistik-Kongresses ""Exzellent vernetzt"
gelebt werden kann. "Die Unternehmen der Logistikbranche spüren, dass eine weitergehende Optimierung ihrer Prozesse und Strukturen nur möglich ist, indem klassisches Konkurrenzdenken durch Kooperation mit den richtigen Partnern ersetzt wird", meint Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Professor für Logistikmanagement an der Hochschule Osnabrück.
Logistik ist die drittgrößte Branche in Deutschland. Auch in der die Region Osnabrück spielt der Bereich Logistik durch die besonders starken Logistik-Betriebe und -Institutionen eine große Rolle. Im Raum Osnabrück wurde vor etwa drei Jahren angefangen, die Vernetzung der Logistikbranche im Kompetenznetz Individuallogistik voranzutreiben. "Das Motto des diesjährigen Logistik-Kongresses zeigt, dass wir als starke Logistikregion in dieser Entwicklung zu den Vorreitern gehören", erläutert Ickerott.
Nicht nur über Kooperationen in der Logistikbranche wird intensiv am Stand des Osnabrücker Logistik-Netzes KNI in Berlin diskutiert. Auch der verstärkte Fachkräftebedarf in der Logistik ist Thema auf dem Deutschen Logistik-Kongress. "Der diesjährige Logistik-Kongress zeigt, dass der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wächst. Dies geht aus zahlreichen Gesprächen mit Kongress-Besuchern hervor. Diese verstärkte Nachfrage nach qualifizierten Abschlüsse in Logistik-Berufen entspricht auch den Erfahrungen der Hochschule Osnabrück", berichtet der Professor aus Osnabrück.




Die Hochschule Osnabrück wird der Nachfrage durch ihre betriebswirtschaftlichen Studiengänge mit Logistik-Schwerpunkt gerecht.
Auch der Exportstudiengang der Hochschule Osnabrück "Internationales Logistikmanagement China (LOGinCHINA)", der an der Universität Hefei in der Provinz Anhui in China angeboten wird, präsentiert sich in Berlin. Prof. Dr. Michael Schüller nimmt in diesem Jahr jedoch nicht nur als Studiengangskoordinator von LOGinCHINA am Logistik-Kongress teil. Er ist zugleich auch als Pate des in Hefei neu gegründeten Chapters der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) auf dem Branchentreff unterwegs.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ImmoGain GmbH&Co. II KG - Seminarveranstaltung Kommunikationstraining
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.10.2012 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 746000
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochschule und Region Osnabrück sind mit Logistiknetzwerk Vorreiter auf dem Deutschen Logistik-Kongress"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kreislaufgedanken in der Messewirtschaft verankern ...

Ressourceneinsatz minimieren, Produkte teilen, leasen, wiederverwenden, reparieren, aufarbeiten, recyclen – die Kreislaufwirtschaft verfolgt das Ziel, Materialien und Produkte so herzustellen und zu verwenden, dass sie umweltfreundlich sind und ihr ...

Antiseptischer Zahnersatz aus dem 3D-Drucker ...

Etwa 9 Millionen Menschen in Deutschland benötigen laut einer Analyse der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung jährlich Zahnersatz – zum Beispiel Kronen, Brücken und Prothesen. Immer häufiger wird dabei die additive Fertigung mittels 3D-Druc ...

Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.