IDENTEC SOLUTIONS: "High Speed"- Lärmkontrolle am Nürburgring
(ots) - Auf der deutschen Traditionsrennstrecke kommen
modernste Ortungssysteme zum Einsatz, die die Lärmemissionen der
Boliden überwachen. Know-how von IDENTEC SOLUTIONS gewährleistet
dabei Echtzeit-Identifikation bei Höchstgeschwindigkeit.
Das Technologieunternehmen IDENTEC SOLUTIONS hat in Zusammenarbeit
mit dem Berliner Ingenieurbüro BesB GmbH ein neues Mess- und
Identifikationssystem für den Einsatz auf Rennstrecken entwickelt.
Die Lösung, die in Echtzeit Lärmemissionen von Rennwagen misst, ist
am Nürburgring nach erfolgreichen Tests nun im Einsatz. Fahrzeuge,
die die zulässigen Grenzwerte überschreiten, können dadurch rasch
erkannt und gegebenenfalls vom Kurs genommen werden.
Die "Grüne Hölle" in Rheinland-Pfalz ist als bislang einzige
Rennstrecke weltweit öko-zertifiziert und hat schon vor zehn Jahren
ein spezielles Messverfahren zur Überwachung der Lärmemissionen von
BesB eingeführt. Mit steigenden Teilnehmerzahlen an den
Veranstaltungen und der Notwendigkeit, Messstellen mobil zu
gestalten, stieß dieses Verfahren jedoch an seine Grenzen. Bei der
Entwicklung eines zeigemäßen Systems vertraute BesB auf die
SensorSMART Plattform von IDENTEC SOLUTIONS. "Alle Rennfahrzeuge
werden mit aktiven RFID-Transpondern ausgestattet, die alle 0,5
Sekunden ein Signal mit ihrer Identifikationsnummer aussenden",
erklärt Herbert Hohmann, Vice President Sales Europa, Naher Osten,
Afrika (EMEA) bei IDENTEC SOLUTIONS. Dabei sorgt die hohe Reichweite
des eingesetzten SensorSMART-Systems auch bei hohem Tempo für eine
sichere Identifikation und exakte Zuordnung der gemessenen Werte.
Vollautomatische Schallmessung
"Durch die High-Speed-Lösung von IDENTEC SOLUTIONS konnten wir
vollautomatische Stationen zur Erfassung und Zuordnung der
Schallleistungspegel aufbauen", zeigt sich BesB-Geschäftsführer
Edelbert Schaffert zufrieden über die Zusammenarbeit. "So ließ sich
mit einer einfachen Infrastruktur eine sehr zuverlässige Lösung
realisieren."
Seit 2011 sind auf dem Nürburgring für alle Fahrzeuge
RFID-Transponder vorgeschrieben. Und gerade bei Rennserien mit hohen
Teilnehmerzahlen - bei manchen Rennen sind über 200 Wagen
gleichzeitig auf der Strecke - reduziert die automatisierte Erfassung
der Lärmpegel den administrativen Aufwand spürbar. Verwaltet wird das
Schallleistungsmesssystem am Nürburgring online.
Rückfragehinweis:
IDENTEC SOLUTIONS AG
Martina Fröis
mailto:mfroeis(at)identecsolutions.com
Tel.: +43 (0) 5577 / 87387-18
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6457/aom
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.07.2011 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436571
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Lustenau
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"IDENTEC SOLUTIONS: "High Speed"- Lärmkontrolle am Nürburgring"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IDENTEC SOLUTIONS AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).