InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktion für mehr Verkehrssicherheit von Berufsschülern

ID: 406626

DEKRA SafetyCheck vom 16. Mai bis 20. Mai 2011 in der BBS 6

(LifePR) - Autosicherheitscheck in der Berufsbildenden Schule (BBS) 6 der Region Hannover: Von Montag, 16. Mai, bis Freitag, 20. Mai 2011, können Auszubildende der BBS 6 ihr Fahrzeug kostenlos von Experten der DEKRA überprüfen lassen. Die Präventionswoche bildet den offiziellen Auftakt der Verkehrssicherheitsaktion SafetyCheck 2011 in der Region Hannover. Kooperationspartner sind neben der DEKRA der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, die KKH-Versicherung, die Landesverkehrswacht Niedersachsen, die Barmer GEK und die Polizeidirektion Hannover. Schirmherr ist Regionspräsident Hauke Jagau.
"Gerade bei jungen Männern ist der Sinn für Sicherheit oft nur wenig ausgeprägt", sagte die stellvertretende Regionspräsidentin Doris Klawunde bei der Eröffnung der Unfall-Präventionswoche am Montag (16.5.). "Daher halte ich die Aktion, Autos und Motorräder von Berufsschülern auf Herz und Nieren zu überprüfen, für ausgesprochen lobenswert, weil untaugliche Fahrzeuge nicht nur die jungen Fahrer gefährden, sondern auch andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer", so Klawunde.
"In unserer Schülerschaft verunglücken leider immer wieder junge Menschen mit ihrem Fahrzeug, mitunter sogar tödlich", sagte Schulleiter Michael Sternberg von der BBS 6. "Der DEKRA SafetyCheck ist ein wesentlicher Baustein unseres Gesamtkonzepts, mit dem wir umfassend für mehr Fahrsicherheit unserer Auszubildenden im Bereich Fahrzeugtechnik sorgen wollen." Gerade erst hat die hannoversche Schule am Goetheplatz mit dem ADAC und der Berufsgenossenschaft Holz und Metall eine bislang einmalige Kooperation abgeschlossen, die es den Schülern ermöglicht, mit einem geringen Kostenanteil Reaktion und Umgang mit dem Auto im ADAC Fahrsicherheitszentrum zu trainieren.
Beim SafetyCheck profitieren die angehenden Kfz-Mechatroniker in mehrfacher Hinsicht: Einerseits können sie den DEKRA-Profis bei der Überprüfung ihrer Autos auf die Finger schauen, andererseits erfahren sie aus erster Hand, welche Folgen Manipulationen an ihren Fahrzeugen haben können: "Viele unserer Schüler erproben ihr Handwerk, indem sie selbst an ihrem Auto rumschrauben und es damit 'tunen'. Die Sachverständigen nehmen sich auch die Zeit, den jungen Männern beizubringen, was sie auf keinen Fall machen dürfen", sagte Sternberg.




Erstmals stellt der ADAC in diesem Jahr auch einen Überschlagsimulator auf. Für drei Tage können die Schüler unter fachmännischer Anleitung am eigenen Leib erfahren, wie es sich anfühlt, sich mit dem Auto zu überschlagen. Ein Theaterstück über die Folgen von Alkoholmissbrauch und Informationsstände der Polizei, der KKH-Allianz, Barmer GEK und der Verkehrswacht in der Pausenhalle der Schule komplettieren die Fahrsicherheitswoche in der BBS 6, mit rund 1.000 Schülern der größte niedersächsische Ausbildungsstandort für Fahrzeugtechnik.
Beim SafetyCheck nehmen die DEKRA-Experten Fahrwerk, Räder und Reifen unter die Lupe, untersuchen die Bremsen und prüfen Lenkung, Licht und Sicht, checken Abgasanlage und Sicherheitsgurte. Der Check ersetzt aber nicht die Hauptuntersuchung und hat auch keine Auswirkung auf die Prüfplakette. Für die umgehende Beseitigung festgestellter Mängel ist der Fahrzeughalter verantwortlich. Weitere Infos unter: www.dekra-safetycheck.com.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nationale Plattform Elektromobilität übergibt zweiten Bericht an die Bundesregierung - Neues  Regier Werk und Stadt im Dialog - Ausstellungüber das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.05.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406626
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktion für mehr Verkehrssicherheit von Berufsschülern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionspräsident zur Zukunft des Deutschlandtickets ...

 Zur Vereinbarung zum Deutschlandticket im Koalitionsvertragäußert sich Regionspräsident Steffen Krach wie folgt:„Endlich gibt es das klare Bekenntnis zum Deutschlandticket. Das ist eine gute Nachricht für viele Millionen Menschen, die das Ang ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.