InternetIntelligenz 2.0 - Steigende Autokosten / ADAC fordert höhere Entfernungspauschale / Hauptversammlung des Clubs tagt i

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Steigende Autokosten / ADAC fordert höhere Entfernungspauschale / Hauptversammlung des Clubs tagt in

ID: 404640

(ots) - Auf Grund der deutlich gestiegenen Autokosten in
den vergangenen Jahren fordert ADAC Präsident Peter Meyer anlässlich
der Hauptversammlung des Automobilclubs in Mannheim eine Erhöhung der
Pendlerpauschale. "Wir fordern einen Satz von 36 Cent für die ersten
zehn Entfernungskilometer und 40 Cent ab dem elften Kilometer und
damit eine Rückkehr zu der bis zum Jahr 2003 geltenden Regelung. Das
wäre ein angemessener Ausgleich für die extrem hohen
Kraftstoffpreise, die die Pendler seit Monaten belasten", so Meyer.
"Zur außergewöhnlich hohen Steuerbelastung in Deutschland kommen auch
noch die enorm gestiegenen Rohölpreise und die Preispolitik der
Mineralölkonzerne, die Benzin auf derzeit deutlich über 1,60 Euro
getrieben haben. Jetzt muss der Staat reagieren und die den Bürgern
entstandenen Arbeitswegkosten steuerlich fair berücksichtigen."

Nach der aktuellen Kostenberechnung des Statistischen Bundesamtes
und des Automobilclubs stiegen die Autokosten im ersten Quartal 2011
gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozent. Die allgemeinen
Lebenshaltungskosten dagegen liegen lediglich um 2,1 Prozent über dem
Vorjahreswert. Pro Kilometer fallen bei einem VW Golf heute 43,4 Cent
Kosten an, während aufgrund der geltenden Pauschale lediglich 15 Cent
angerechnet werden, da sich der aktuelle Satz von 30 Cent auf die
einfache Entfernung zur Arbeitsstätte bezieht. Rund zwei Drittel der
Arbeitswegfahrten werden mit dem Pkw durchgeführt.

Zusätzlich werden die Autofahrer immer wieder auch durch Politiker
verunsichert, die eine Pkw-Maut ins Gespräch bringen. In diesem
Zusammenhang kritisiert der ADAC Präsident insbesondere jüngste
Forderungen des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und
einiger Unions-Politiker nach einer Pkw-Vignette: "Ich halte
derartige Überlegungen für absolut überflüssig, nachdem der Staat




über Steuern und Abgaben jährlich bereits 53 Milliarden Euro vom
Autofahrer einnimmt. Beim Thema Straßenfinanzierung sind intelligente
Konzepte gefragt und nicht zusätzliche Belastungen der Autofahrer."

Die Hauptversammlung des Münchner Automobilclubs findet vor dem
Hintergrund erfolgreicher Wirtschaftszahlen statt. So kann der
Vizepräsident für Finanzen Arnulf Lode den knapp 200 Delegierten ein
Mitgliederwachstum von knapp drei Prozent auf 17,3 Millionen Ende des
Jahres 2010 verkünden. Die Beitragseinnahmen belaufen sich auf 644
Millionen Euro (plus 9,5 Mio.), für Leistungen wurden 608 Millionen
Euro ausgegeben, das sind 24,2 Millionen mehr als im Vorjahr.
Hauptgrund dafür war der Anstieg der Pannenhilfen um 320 000 auf 4,25
Millionen, das ist der höchste Wert in der über 100-jährigen ADAC
Geschichte.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Taxat Sommerreifen für eine erfolgreiche Taxi- Saison Unser Auto von morgen: Deutsche wollen Sicherheit, kostengünstige Mobilität und Nachhaltigkeit / Aut
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2011 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404640
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Steigende Autokosten / ADAC fordert höhere Entfernungspauschale / Hauptversammlung des Clubs tagt in"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CineStar bringt die DTM im Kino großraus ...

Spektakuläre Action liefert die DTM an jedem Rennwochenende - ab diesem Jahr fährt die Serie erstmals auch durch die Kinosäle von CineStar. Zusammen mit der größten Kinokette Deutschlands startet die DTM eine breit angelegte Kooperation. Herzstà ...

Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.