InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mehr Wettbewerb und Regulierung für Schweizer Banken

ID: 367977

(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Schweiz AG /
Mehr Wettbewerb und Regulierung für Schweizer Banken
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

2. Schweizer Bankengipfel, 10. Mai 2011, Gottlieb Duttweiler-Institut, Zürich
www.bankengipfel.ch

Zürich/Düsseldorf, März 2011. Die guten Jahresergebnisse der Grossbanken UBS und
Credit Suisse im letzten Jahr verdeutlichen, dass die Schweizer Banken die
Finanzmarktkrise überwunden haben und ihre Kunden im In- und Ausland neues
Vertrauen aufbauen. Dennoch beschäftigen die Schatten der Finanzkrise die
Schweizer Banken weiter. Neben dem starken Franken erschütterten Anfang März
weitere Ermittlungen der US-Steuerbehörden die Schweizer Bankenlandschaft.
Einige Institute haben sich bereits in 2010 aus dem US-Geschäft zurückgezogen,
da sich die Auskunftspflichten massiv verschärft haben und so das Schweizer
Bankengeheimnis unterhöhlt wird. Weitere Herausforderungen haben die Schweizer
Banken durch das "Swiss Finish" der inländischen Finanzmarktbehörde FINMA zu
bewältigen, mit der die Eigenkapitalmarktquoten für Schweizer Banken erhöht
wurden.

Auf dem 2. Schweizer Bankengipfel (10. Mai 2011, Zürich) diskutieren die
Entscheider der Schweizer Banken über die Zukunft des Finanzplatzes Schweiz und
ihre Strategien, auf das veränderte nationale und internationale Marktumfeld zu
reagieren. Hans-Ulrich Meister (Credit Suisse Switzerland) erläutert, welche
Lehren für die Bankenstruktur und -Kultur zu ziehen sind und was der
gesellschaftliche Wertewandel für die Marke Schweizer Finanzplatz bedeutet. Die
Auswirkungen des niedrigen Zinsniveaus für Finanzdienstleister und
Lebensversicherer sind das Thema von Dr. Ivo Furrer (Swiss-Life-Gruppe).

Am Beispiel der Raiffeisenbanken zeigt Dr. Pierin Vincenz (Raiffeisen Gruppe)
die aktuellen Herausforderungen im Retailbanking auf. Die Zukunft des




Privatkundengeschäfts im Spannungsfeld zwischen Kundenvertrauen und veränderten
Kundenanforderungen an die Beratung greift auch Jürg Bucher (PostFinance) auf.
Seit Anfang 2009 ist die Axa Bank als Direktbank auf dem Schweizer Markt aktiv.
Urs Widmer (Axa Bank) stellt die Potenziale dieses Geschäftsfeldes im
konservativ geprägten Schweizer Umfeld vor und zeigt, wie eine Direktbank den
Kundenwünschen nach Transparenz und Gebührenvergleichbarkeit entgegen kommen
kann.

Die Diskussionen um das Schweizer Bankengeheimnis und die Abgeltungssteuer haben
das starke Geschäftsfeld Private Banking für die Schweizer Finanzinstitute vor
neue Herausforderungen gestellt. Auf der von EUROFORUM in Kooperation mit der
Handelszeitung und der Zeitschrift Schweizer Bank organisierten Bankentagung
wird unter anderen auch Dr. Christian Wiesendanger (UBS) das veränderte
Marktumfeld im Private Banking vorstellen und die Neupositionierung von UBS
erläutern.

Das vollständige Programm im Internet unter: www.bankengipfel.ch

Kontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EURFORUM Schweiz AG
presse(at)euroforum.ch
http://www.euroforum.ch

EUROFORUM Schweiz AG

EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bietet EUROFORUM
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch.

In der Schweiz ist EUROFORUM mit jährlich rund 30 Konferenzen und 25 Seminaren
vertreten. Kooperationspartner sind zahlreiche bekannte Tages- und
Fachzeitschriften aus dem Hause Axel Springer wie beispielsweise die
Handelszeitung, Bilanz, Schweizer Bank und Schweizer Versicherung. Bekannte
Formate des Konferenzveranstalters sind die Jahrestagungen über die
Energiewirtschaft und den Telekommarkt in der Schweiz, der Private Banking
Summit, das CFO- sowie das Insurance Forum und der International Reinsurance
Summit. www.euroforum.ch

EUROFORUM Schweiz AG im Firmenverbund der Informa plc
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London börsennotiertes
Medienunternehmen und erzielte in 2009 einen Umsatz von 1,2 Mrd. GBP. Informa
beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an 150 Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit
55.000 Büchern und über 2.100 Fachpublikationen sowohl in Print- als auch in
digitalen Formaten verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die international
renommierte Unternehmensgruppe organisiert und konzipiert darüber hinaus
weltweit über 8.000 Veranstaltungen.

--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Schweiz AG
Förrlibuckstrasse 70 Zürich Schweiz






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Schweiz AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1497305]


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 16.03.2011 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 367977
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Zürich


Telefon:

Kategorie:


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Wettbewerb und Regulierung für Schweizer Banken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Schweiz AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Schweiz AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 126


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.