InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bauzinsen ziehen wieder deutlich an

ID: 359883

(ots) - Bereits ein Zinsunterschied von einem
Prozentpunkt kann eine Baufinanzierung um mehrere tausend Euro
verteuern. Wer bereits konkrete Pläne hat, profitiert momentan vom
nach wie vor niedrigen Zinsniveau. Doch auch künftige Bauherren und
Immobilienkäufer können sich die günstigen Konditionen sichern.

Im Herbst 2010 erreichte der Effektivzins für Baudarlehen mit
einer Laufzeit von zehn Jahren nach Angaben der Deutschen Bundesbank
ein Rekordtief von durchschnittlich 3,59 Prozent. Seitdem sind die
Zinsen für eine Immobilienfinanzierung langsam gestiegen - aktuell
liegen sie wieder rund 0,5 Prozentpunkte höher. Experten erwarten,
dass die Zinsen weiter klettern.

Ein Anstieg der Zinsen um ein oder zwei Prozentpunkte verteuert
ein Wohnbaudarlehen gleich um viele tausend Euro. Das zeigt ein
Beispiel: Ein Bauherr, der einen Kredit über 100.000 Euro mit 3,5
Prozent Zinsen und 1 Prozent Tilgung aufnimmt, muss dafür über eine
Laufzeit von zehn Jahren eine gleichbleibende monatliche Rate von 375
Euro zahlen. In Summe fallen Zinsen von etwas mehr als 33.000 Euro
an. Steigt der Zinssatz um 1,5 Prozentpunkte, muss er mit 500 Euro
für das gleiche Darlehen jeden Monat 125 Euro mehr aufbringen.
Insgesamt zahlt er über 47.000 Euro Zinsen - das sind rund 14.000
Euro Mehrkosten. Gleichzeitig ist die Restschuld nach zehn Jahren im
zweiten Fall etwas kleiner. "Das vergleichsweise niedrige Zinsniveau
sollten Darlehensnehmer nutzen, um eine höhere Tilgungsrate zu
vereinbaren, damit die Restschuld am Ende der Zinsbindungsfrist
möglichst gering ist", sagt Dr. Uwe Krink von der LBS.

Mit einer Kombination aus Vorfinanzierungskredit und
Bausparvertrag können sich Bauherren und Käufer, die ihre
Wunschimmobilie bereits fest im Auge haben, die Zinskonditionen für
die gesamte Laufzeit der Finanzierung sichern. Dazu schließt der




Kreditnehmer einen Bausparvertrag in Höhe des Kreditbedarfs und ein
tilgungsfreies Darlehen in gleicher Höhe ab. Bei Zuteilung des
Bausparvertrags löst er mit der Bausparsumme das Vorausdarlehen ab
und zahlt das Bauspardarlehen zurück.

Wer die passende Immobilie noch nicht gefunden hat, sollte aber
nichts überstürzen. "Mit einem Bausparvertrag können künftige
Immobilienbesitzer Eigenkapital aufbauen und sich die günstigen
Darlehenszinsen für später sichern", rät Dr. Uwe Krink.

Hinweis: Die Grafik zu dieser Meldung können Sie kostenlos
downloaden unter http://www.lbs.de/presse/infodienste/bausparen



Pressekontakt:
Kathrin Hartwig
0711-183-2377
Kathrin.Hartwig(at)lbs-bw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359883
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bauzinsen ziehen wieder deutlich an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesbausparkassen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Landesbausparkassen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.