InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kenia startet Pneumokokken-Impfprogramm

ID: 358871

(ots) -

- Innovative Finanzierungsmodelle erlauben deutliche
Preisreduktion für Entwicklungsländer
- Millionen Kinder in der Dritten Welt sollen gegen
Pneumokokken-Erkrankungen geimpft werden

Als erstes afrikanisches Land erhält Kenia für sein nationales
Impfprogramm nun den Pneumokokken-Impfstoff von GlaxoSmithKline. Der
Impfstoff wird im Rahmen eines innovativen Finanzierungsmodells, dem
Advance Market Commitment (AMC), zur Verfügung gestellt. Dieses wurde
entwickelt, um Impfstoffe deutlich vergünstigt in Entwicklungsländern
anwenden zu können. Dadurch sollen Millionen von Kindern ab einem
Alter von sechs Wochen bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr gegen
Pneumokokken-Erkrankungen geimpft werden - der Todesursache Nummer 1
weltweit bei Kindern unter fünf Jahren.(1,2) Der Impfstoff schützt
vor invasiven Pneumokokken-Erkrankungen, wie Hirnhautentzündung oder
Lungenentzündung, sowie vor durch das Bakterium Streptococcus
pneumoniae hervorgerufene akute Mittelohrentzündung.(3)

Der Startschuss für das AMC-Programm wurde gemeinsam mit
Vertretern der Global Alliance for Vaccines and Immunisation (GAVI),
der Bill & Melinda Gates Foundation sowie von UNICEF und
GlaxoSmithKline im Februar dieses Jahres in Nairobi gegeben. Weitere
Länder wie Sierra Leone, Jemen, Guyana und Nicaragua nehmen an dem
AMC-Programm teil. Bis 2015 werden laut GAVI über 40
Entwicklungsländer die Pneumokokken-Impfung über das AMC-Programm
erhalten.

Das AMC-Programm erleichtert Dritte-Welt-Ländern den Zugang zu
innovativen Impfstoffen. Es wird von fünf Donor-Ländern - UK, Kanada,
Russland, Norwegen und Italien - sowie der Bill & Melinda Gates
Foundation unterstützt. Die Impfstoffhersteller GlaxoSmithKline und
Pfizer unterzeichneten im März 2010 Verträge, jeweils 300 Millionen




Dosen ihrer Pneumokokken-Impfstoffe zu 90% vergünstigt abzugeben.
Durch Abnahme-Garantien aufgrund der Finanzierungsmöglichkeiten wird
den Impfstoffherstellern wiederum ermöglicht, in
Produktions-Kapazitäten zu investieren. Im Jahr 2009 eröffnete
GlaxoSmithKline in Singapur ein über 400 Millionen Dollar teures,
neues Werk, das über die Kapazität verfügt, den enormen weltweiten
Bedarf an Pneumokokken-Impfstoffen zu decken. GlaxoSmithKline wird in
den kommenden zehn Jahren jährlich bis zu 30 Millionen
Impfstoff-Dosen seines 10-valenten Pneumokokken-Impfstoffs für das
AMC-Programm zur Verfügung stellen. Dieser Impfstoff ist
produktionstechnisch sehr anspruchsvoll: Eine Dosis dauert über ein
Jahr in der Herstellung, da jeder der zehn Pneumokokkenstämme separat
angezüchtet und aufbereitet werden muss.

Die Weltgesundheitsorganisation hatte bereits im Jahr 2009 dem
Pneumokokken-Impfstoff von GlaxoSmithKline als erstem
Pneumokokken-Impfstoff den "Präqualifikations-Status" für die
weltweite Anwendung erteilt. Die Pneumokokkenstämme 1, 5 und 14, also
drei der zehn Stämme, gegen die der Impfstoff schützt, sind in den
Entwicklungsländern besonders weit verbreitet und sind daher
zwingende Vorgabe für einen Impfstoff, der im Rahmen des
AMC-Programms Anwendung findet.(4)

Der Pneumokokken-Impfstoff von GlaxoSmithKline ist seit dem Jahr
2009 zugelassen. Über 19 Millionen Dosen wurden bisher in 80 Ländern
verimpft. Der Impfstoff wurde mit der Auszeichnung "Best Prophylactic
Vaccine" der "Vaccine Industry Excellence Awards" auf dem "World
Vaccine Congress 2010" in Washington ausgezeichnet.

GlaxoSmithKline - eines der weltweit führenden forschenden
Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmen - engagiert sich für die
Verbesserung der Lebensqualität, um Menschen ein aktiveres, längeres
und gesünderes Leben zu ermöglichen. GlaxoSmithKline Biologicals in
Belgien produziert über 30 verschiedene Impfstoffe für den weltweiten
Markt. Im Jahr 2009 wurden 1,4 Milliarden Impfstoff-Dosen in 182
Länder ausgeliefert.

Referenzen

1. GAVI Alliance 2007. The Pneumococcal AMC: Ready to save lives.
Available at: http://www.vaccineamc.org/pneu_amc.html. Last
accessed February 2011
2. World Health Organization. Immunization,Vaccines and
Biologicals. http://www.who.int/vaccines/en/pneumococcus.shtml.
Last accessed February 2011
3. Synflorix EU Summary of Product Characteristics January 2011.
Available at: http://www.presseportal.de/go2/anx_97150
4. Pneumococcal Regional Serotype Distribution for Pneumococcal
AMC TPP, PneumoADIP Report, November 2008 Available at:
http://www.vaccineamc.org/files/TPP_Codebook.pdf. Last accessed
February 2011

Bildmaterial zum Pneumokokken-Impfprogramm in Kenia finden Sie zum
Download im Internet unter http://www.presseportal.de/go2/pm_e9208
oder kann bei uns angefordert werden.



Pressekontakt:
Ansprechpartner für Journalisten
Dr. Anke Helten
Senior PR-Manager
Telefon: 089/36044-8102
E-Mail: Anke.Helten(at)gsk.com

Markus Hardenbicker
Director Corporate Communications
Telefon: 089/36044-8329
Markus.Hardenbicker(at)gsk.com

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Theresienhöhe 11, 80339 München
Sitz der KG ist München
Amtsgericht München HRA 78754
Komplementärin: GlaxoSmithKline Verwaltung GmbH
Sitz Luxemburg, Registergericht Luxemburg HRB 83.032
Geschäftsführung:
Dr. Cameron Marshall (Vors.)
Jean Vanpol - Pamela Somerset - Georges Dassonville

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Thomas Kretschmann: Joachim Herz Stiftung mit neuem Internetauftritt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2011 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358871
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kenia startet Pneumokokken-Impfprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 89


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.