Mehrere Grimme-Nominierungen für den SWR
(ots) - Pierre M. Krause in Kategorie "Unterhaltung /
Spezial" zweimal nominiert: als Moderator und für die Wissens-Comedy
"Es geht um mein Leben!" / Debüt-Film "Es kommt der Tag" nominiert in
Kategorie "Fiktion / Spezial" / Dokumentarfilm "Hunger" nominiert in
Kategorie "Information & Kultur / Spezial"
SWR-Moderator Pierre M. Krause und drei SWR-Produktionen sind
heute (26.1.2011) für den Adolf-Grimme-Preis 2011 nominiert worden:
Pierre M. Krause erhielt eine Nominierung in der Kategorie
"Unterhaltung / Spezial" für den laut Jury "schnurrig-schrägen und
gleichzeitig trockenen Humor [...] in den Formaten 'SWR3 latenight'
und 'Es geht um mein Leben'". Zusätzlich wurde die Wissens-Comedy "Es
geht um mein Leben!" mit Pierre M. Krause (SWR/EinsPlus) in der
Kategorie "Unterhaltung" nominiert. Ebenfalls im Wettbewerb um den
47. Adolf-Grimme-Preis sind die SWR-Debütproduktion "Es kommt der
Tag" von Susanne Schneider in der Kategorie "Fiktion / Spezial" und
der Dokumentarfilm "Hunger" (SWR) von Marcus Vetter und Karin
Steinberger in der Kategorie "Information & Kultur / Spezial".
Darüber hinaus sind drei SWR-Koproduktionen im Wettbewerb vertreten:
"Auge in Auge - Eine deutsche Filmgeschichte" von Michael Althen und
Hans Helmut Prinzler (WDR/SWR) und die Dokumentation "Geheimsache
Ghettofilm" (MDR/Arte/SWR) in der Kategorie "Information & Kultur /
Spezial" sowie die zehnteilige Mafia-Serie "Im Angesicht des
Verbrechens" (WDR/Degeto/BR/SWR/NDR/Arte/ORF) von Dominik Graf in der
Kategorie "Serien und Mehrteiler". Die Gewinner der Grimme-Preise
2011 werden am 16. März bekanntgegeben. Die Preisverleihung wird am
1. April in Marl stattfinden.
SWR-Fernsehdirektor Bernhard Nellessen: "SWR-Nominierungen in
allen drei Grimme-Kategorien - Unterhaltung, Fiktion und Kultur. Das
ist eine schöne Bestätigung für unsere Arbeit und belegt zugleich,
dass wir mit unseren Produktionen in allen Bereichen sehr gut
aufgestellt sind. Darüber freue ich mich sehr!"
Für die SWR-Wissens-Comedy "Es geht um mein Leben!" stürzt sich
Pierre M. Krause (Deutscher Fernsehpreis 2009 für "TV-Helden") ins
pralle Leben und nimmt im Selbstversuch Phänomene aufs Korn, die ihm
dort begegnen. Unterstützt wird er dabei von der französischen
Bulldogge Emil und seinen WG-Mitbewohnern Ranga und Sirat. Die zweite
Staffel der Reihe läuft noch bis 15. März dienstags um 21.45 Uhr in
EinsPlus. Produziert wird "Es geht um mein Leben!" im Auftrag des SWR
von Friedrich Küppersbuschs probono Fernsehproduktion GmbH. Die
Redaktion im SWR lag bei Ingolf Efler. Die erste Staffel wurde im
Frühjahr 2010 in EinsPlus gesendet. Internet: www.einsplus.de
"Es kommt der Tag" von Susanne Schneider (Buch und Regie) entstand
im Rahmen der SWR-Reihe "Debüt im Dritten" und wurde am 10. November
2010 im SWR Fernsehen gesendet. Der Film erzählt einen besonderen
Mutter-Tochter-Konflikt: Alice sucht Kontakt zu ihrer Mutter, die sie
als Kind zur Adoption freigegeben hatte, um sich dem bewaffneten
Kampf um die Bewegung 2. Juni anzuschließen. Doch die ehemalige
Terroristin, die mit neuer Identität und einer neuen Familie lebt,
bereut ihre Taten nicht. "Es kommt der Tag" ist eine Produktion der
Wüste Film Ost in Koproduktion mit dem SWR (Debüt im Dritten), WDR
und Arte. Der Film entstand mit Unterstützung der MFG
Baden-Württemberg Filmförderung. Redaktion hatte Stefanie Groß.
"Hunger" von Marcus Vetter (Buch und Regie) und Karin Steinberger
(Buch) untersucht, wie Menschen, Gruppen und Organisationen darum
ringen, eines der schlimmsten sozialen, politischen und ökonomischen
Probleme unserer Tage zu lösen. Dafür sind die Autoren nach Kenia,
Indien, Mauretanien, nach Brasilien und zwei Mal nach Haiti - vor dem
Erdbeben und ein halbes Jahr danach - gereist. Zu Wort kommen
Menschen, deren ganzes Leben von Hunger und dem täglichen Kampf ums
Überleben geprägt ist. "Hunger" ist eine Produktion der Eikon Südwest
im Auftrag des SWR. Die Redaktion hatten Gudrun Hanke-El Ghomri und
Peter Latzel. Gesendet wurde der 90-minütige Dokumentarfilm im Rahmen
der ARD-Themenwoche "Essen ist Leben" am 25. Oktober im Ersten.
Fotos der genannten SWR-Produktionen unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Georg Brandl, Tel. 07221/929-2285, E-Mail: georg.brandl(at)swr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Sendetermin: Donnerst" alt="Exklusive NDR-Reportage:
"Gegenwind - Gorch Fock in schwerer See"
Sendetermin: Donnerst">

Datum: 26.01.2011 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336135
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baden-Baden
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehrere Grimme-Nominierungen für den SWR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).