InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aquila® SolarINVEST II setzt auf Vielfalt am bewährten Standort Deutschland

ID: 283157

(IINews) - Hamburg, Oktober 2010. Ein Standort mit attraktiven Rahmenbedingungen, ausgeprägte
Diversifikation, ein hohes Maß an Sicherheit: Dieser Dreiklang kennzeichnet den Aquila®
SolarINVEST II des Hamburger Emissionshauses Aquila Capital. Der Fonds ermöglicht
Anlegern die Investition in ein Portfolio aus Aufdach- und Freiflächenanlagen in
Deutschland. Mit dem Aquila® SolarINVEST II führt Aquila Capital seine erfolgreiche
SolarINVEST-Serie fort: Im Frühjahr 2010 wurde der Aquila® SolarINVEST I platziert.

Seine staatlich garantierte Einspeisevergütung über einen Zeitraum von 20 Jahren macht
Deutschland im Bereich Photovoltaik zu einem der sichersten Standorte weltweit. Seit
1990 wurden hier nach Angaben des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) Anlagen mit
einer Leistung von 9.800 MW (Megawatt peak) errichtet. Allein in 2009 wurden 3.800 MW
installiert; damit war Deutschland nach der European Photovoltaic Industry Association
(EPIA) Weltmarktführer in der Photovoltaikbranche. Deutsche Photovoltaik-Installateure
sind dank langjähriger Erfahrung und hoher technischer Kompetenz weltweit geschätzt.
Auch die gesetzliche Grundlage für die gut prognostizierbaren Erträge bei Photovoltaik-
Investments ist mittlerweile zum Exportschlager geworden. Rund 50 Staaten weltweit dient
das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) laut dem Bundesumweltministerium
(BMU) als Vorbild zur Förderung Erneuerbarer Energien.

Erneuerbare Energien gewinnen als Alternative zu knappen, konventionellen Treibstoffen
an Bedeutung. Unter ihnen bietet die Photovoltaik viele Vorteile. „Die Energie der Sonne
ist grundsätzlich unerschöpflich und frei verfügbar“, erklärt Dr. Dieter Rentsch,
geschäftsführender Gesellschafter von Aquila Capital und stellt die Besonderheiten des
Aquila® SolarINVEST II heraus: „Wir bieten mit einem definierten Portfolio aus insgesamt




elf Anlagen in fünf deutschen Bundesländern ein Maß an Risikostreuung, das unter den
Solarfonds seinesgleichen sucht. Außerdem kalkulieren wir konservativ auf Basis der
niedrigeren Werte unser Ertragsgutachten und ohne Verkaufserlöse. Das birgt Potenzial
für Erträge zusätzlich zu den Gesamtaus-zahlungen von 233%, die wir den Anlegern auf
ihre Einlage prognostizieren!“ Anleger können sich ab 10.000 Euro am Aquila®
SolarINVEST II beteiligen.

Für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviewtermine wenden Sie sich bitte an:

Verantwortlicher Herausgeber:
Aquila Capital
Martina Rühmann
T. 040. 411 619-162
F. 040. 411 619-129
E. mar(at)aquila-capital.de

PR-Agentur:
gemeinsam werben
Stefanie Dülks
T. 040. 769 96 97-10
F. 040. 769 96 97-66
E. s.duelks(at)gemeinsam-werben.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur:
gemeinsam werben
Stefanie Dülks
T. 040. 769 96 97-10
F. 040. 769 96 97-66
E. s.duelks(at)gemeinsam-werben.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: gemeinsam_werben
Datum: 25.10.2010 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283157
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Dülks
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0) 40 411 619 – 100

Kategorie:


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aquila® SolarINVEST II setzt auf Vielfalt am bewährten Standort Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aquila Capital (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Aquila Capital



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.