Hilfe zur Selbstentwicklung: Essl Social Prize 2011 geht an Almaz und Karlheinz Böhm für Menschen fü
(ots) -
- Der einzigartige internationale Preis für Sozialinitiative
würdigt die Arbeit von Almaz und Karlheinz Böhm in Äthiopien.
- Über 4 Millionen Menschen in Äthiopien profitieren von der
Unterstützung der Spender in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Die Essl Foundation hat den Preisträger des Essl Social Prize 2011
bekannt gegeben. Almaz und Karlheinz Böhm werden für ihr
jahrzehntelanges Engagement für die Linderung der Armut und Not in
Äthiopien, sowie für ihren "integrierten ländlichen Ansatz"
ausgezeichnet.
Die Organisation Menschen für Menschen begann 1981 mit einer Wette
von Karlheinz Böhm in der Fernsehsendung "Wetten, dass...?" und ist
heute beispielgebend für ihren integrierten Ansatz zur
Selbstentwicklung. Seit fast 30 Jahren verknüpft Menschen für
Menschen Maßnahmen aus den Bereichen Bildung, Landwirtschaft, Wasser,
Gesundheit, Infrastruktur und Soziales, die den Menschen in Äthiopien
die Voraussetzungen geben, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und
sich aus eigener Kraft eine bessere Zukunft zu schaffen. Menschen für
Menschen betreibt in neun Regionen Äthiopiens, die zusammen zwei
Drittel der Fläche Österreichs entsprechen, eine Vielzahl von
langfristig angelegten Projekten. Ziel ist es, die Lebenssituation
der Menschen zu verbessern und so die Last ihrer Armut zu verringern.
Almaz und Karlheinz Böhm verstehen die Arbeit in Äthiopien als
Zeichen sozialer Verantwortung - als Menschen für Menschen. "Diese
bedeutsame Wertschätzung unserer Arbeit freut mich ganz besonders, da
der mit 1 Million Euro dotierte Essl Social Prize eine weltweit
einzigartige Anerkennung für soziales Engagement ist", so Karlheinz
Böhm, Begründer der Organisation. "Dieser Preis würdigt wie wichtig
unsere Arbeit für die Menschen in Äthiopien ist und ermöglicht uns
neue Projekte. Die damit verbundene Anerkennung gebührt aber in
erster Linie den Menschen, die uns schon seit fast 30 Jahren
tatkräftig unterstützen. Nur durch die Hilfe unserer Spender ist all
das, was wir bis jetzt bewegen konnten, möglich geworden und mein
Dank gebührt jedem Einzelnen von ihnen."
"Die Auszeichnung, die uns der Essl Social Prize verleiht, ist
eine besondere Ehre. Er würdigt unseren ganzheitlichen Ansatz der
Entwicklungszusammenarbeit, bei dem wir Regionen als Gesamtes
entwickeln, damit die Menschen ihr Leben selbst in die Hand nehmen
können. Eine Schule dort und ein Brunnen da sind zu wenig, wenn es
darum geht die Ursachen und Zusammenhänge von Armut auf der Welt zu
erkennen und gezielt dagegen anzugehen. Mein besonderer Dank gilt
unseren 800 Mitarbeitern in Äthiopien, die tagtäglich mit vollem
Einsatz, gemeinsam mit den Menschen des Landes, an einer besseren
Zukunft arbeiten", meint Almaz Böhm, die die Nachricht von der
Auszeichnung während eines Projekteinsatzes in Äthiopien erreicht.
Über Menschen für Menschen:
Am 13. November 1981 gründete der Schauspieler Karlheinz Böhm
Menschen für Menschen. Seitdem leistet die Organisation, die Almaz
und Karlheinz Böhm heute gemeinsam leiten, Hilfe zur
Selbstentwicklung in Äthiopien, das laut Weltbank zu den ärmsten
Ländern der Erde zählt. Im Rahmen so genannter "integrierter
ländlicher Projekte" verzahnt Menschen für Menschen gemeinsam mit der
in der Region lebenden Bevölkerung Projekte aus den Bereichen
Bildung, Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit, Infrastruktur und
Soziales und setzt sich für die Rechte der Frauen ein.
PricewaterhouseCoopers würdigte die klare und effiziente
Spendenverwendung von Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe im November 2009
mit dem dritten Platz bei der Verleihung des Transparenzpreises in
Deutschland.
Diesen Text sowie honorarfreies Bildmaterial können Sie auch im
Internet abrufen unter www.MenschenFuerMenschen.de
Wir würden uns über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium sehr
freuen! Einen besonders großen Dienst würden Sie der Stiftung
Menschen für Menschen erweisen, wenn Sie in einem Infokasten unser
Spendenkonto abdrucken könnten.
Spendenkonto:
Kontonummer: 18 18 00 18
Stadtsparkasse München
Bankleitzahl: 701 500 00
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung!
Pressekontakt:
Stiftung Menschen für Menschen
Brienner Straße 46, 80333 München, Germany
Anne Dreyer, E-Mail: anne.dreyer(at)menschenfuermenschen.org
Tel.: +49 89 383979-79 / Fax: +49 89 383979-70
Verein Menschen für Menschen
Verein Menschen für Menschen
Capistrangasse 8/10, 1060 Wien, Austria
Magister Katharina Katzer, E-Mail: k.katzer(at)mfm.at
Tel.: +43 1 5866950-16 / Fax: +43 1 5866950-10
Stiftung Menschen für Menschen
Stockerstrasse 10, 8002 Zürich, Switzerland
Kelsang Kone, Leiter Kommunikation, E-Mail: k.kone(at)mfm-schweiz.ch
Tel.: +41 43 49910-60 / Fax: +41 43 49910-61
Capistrangasse 8/10, 1060 Wien, Austria
Magister Alexandra Bigl, E-Mail: a.bigl(at)mfm.at
Tel.: +43 1 5866950-12 / Fax: +43 1 5866950-10
Stiftung Menschen für Menschen
Stockerstrasse 10, 8002 Zürich, Switzerland
Kelsang Kone, Leiter Kommunikation, E-Mail: k.kone(at)mfm-schweiz.ch
Tel.: +41 43 49910-60 / Fax: +41 43 49910-61
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Guido Cantz führt David Garrett, Horst Lichter und Ja">

Datum: 21.10.2010 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281219
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wien
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hilfe zur Selbstentwicklung: Essl Social Prize 2011 geht an Almaz und Karlheinz Böhm für Menschen fü"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Menschen für Menschen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).