InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 16.10.10 (Woche 42) bis Donnerstag, 25.11.10 (Woche 47)

ID: 275809

(ots) - Samstag, 16. Oktober 2010 (Woche
42)/15.10.2010

22.20Frank Elstner: Menschen der Woche

Harald Dietl

Er ist einer der populärsten Schauspieler Deutschlands. Als
Oberkommissar Kalle Feldmann in der ARD-Krimireihe "Die Männer vom
K3" wurde er einem Millionenpublikum bekannt. Der Weltreisende hat
sich aber auch als Journalist und Autor einen Namen gemacht. In
seinen Erzählungen schreibt er "Von Reisen & Menschen". Sein neuer
Abenteuerroman heißt "Der lange Weg nach Mandalay".

Dr. Albrecht und Kristina Hennig

Über 100 000 Operationen am Grauen Star hat Dr. Albrecht Hennig in
den letzten 28 Jahren für die Christoffel-Blindenmission in Lahan
(Nepal) durchgeführt. Für sein Lebenswerk erhielt er am 3. Oktober
zusammen mit seiner Frau Kristina den Quadriga-Preis.

Ioan Holender

Er ist einer der Letzten seiner Art. Schillernd und selbstbewusst,
patriarchalisch und sparsam, aber auch stets in den Medien präsent
und erfolgreich: Ioan Holender stand fast zwei Jahrzehnte an der
Spitze der Wiener Staatsoper. Sein Abschied wurde dieses Jahr im
opernliebenden Wien ausführlich zelebriert. Gerade erschien seine
Biographie "Ich bin noch nicht fertig".

Christoph Sieber

Seine ganz spezielle und persönliche Mischung aus Kabarett und
Comedy begeistert seit vielen Jahren Publikum und Kritiker
gleichermaßen. Mehr als zehn Kabarett- und Comedypreise hat Christoph
Sieber bereits erhalten. Seit dem 1. Oktober hat er mit "Spätschicht
- Die Comedy Bühne" im SWR-Fernsehen seine eigene Sendung.

Montag, 18. Oktober 2010 (Woche 42)/15.10.2010

Geänderten Beitrag beachten!

01.00betrifft: Wo ist Felix? - Wenn ein Kind verschwindet Autor:
Claus Hanischdörfer

Freitag, 22. Oktober 2010 (Woche 42)/15.10.2010





Geänderten Untertitel für RP beachten!

18.15MENSCH LEUTE Hoch 3

Mein Traumjob

Donnerstag, 4. November 2010 (Woche 44)/15.10.2010

23.45Literatur im Foyer

Thea Dorn im Gespräch mit Marica Bodrozic und Michael Kleeberg
Folge 30/35

Erinnern und Vergessen

- um diese Themen kreisen die Romane des süddeutschen Autors
Michael Kleeberg und der deutsch-kroatischen Schriftstellerin
Marica Bodrozic, die zu Gast bei Thea Dorn sind. Beide Autoren
porträtieren Figuren, die von ihren traumatischen Erfahrungen,
alten Vorstellungen und Beziehungen gefangengenommen sind.

Marica Bodrozic: "Das Gedächtnis der Libellen"

Die junge Nadeshda begibt sich auf die Reise zu ihrem Geliebten
Ilja nach Amsterdam. Obwohl ihr Ilja nie Hoffnungen auf eine
gemeinsame Zukunft gemacht hat, erkennt Nadeshda erst bei ihrem
Besuch, dass ihre Sehnsüchte nicht erfüllt werden können. Durch die
Trennung auf sich selbst zurückgeworfen, macht sich Nadeshda auf eine
Suche nach ihrer eigenen Identität, kehrt bis in ihre
Kindheitserinnerungen zurück und forscht nach dem, was von der
Liebenden Nadeshda - ohne diese Liebe - zurückbleibt.

Marica Bodrozic wurde 1963 im damaligen Jugoslawien geboren. Erst
als sie ihren Eltern im Alter von zehn Jahren nach Deutschland
folgte, erlernte sie die deutsche Sprache. Ihren ersten Erzählband
"Tito ist tot" (2002) verfasste sie bereits auf Deutsch - das Debüt
wurde mit großem Beifall aufgenommen. Über ihre Erinnerungen an ihre
Heimat Dalmatien, die in den Erzählungen "Der Windsammler" aufkommen,
sprach sie bereits 2007 mit Thea Dorn.

Michael Kleeberg "Das Amerikanische Hospital"

90er Jahre: Die Französin Hélène trifft in einem Pariser
Krankenhaus auf den amerikanischen Soldaten David. Als sich die
beiden nochmals begegnen, kommen sie ins Gespräch, reden über Lyrik
und schließlich ihr eigenes Schicksal. Dabei stellt sich heraus, dass
David an einem Kriegstrauma leidet und Hélène verzweifelt versucht,
schwanger zu werden.

Michael Kleeberg wurde 1959 in Stuttgart geboren. Der mit Preisen
mehrfach ausgezeichnete Schriftsteller, der auch als Übersetzer tätig
ist, war 2008 Stadtschreiber von Mainz und lebt heute in Berlin.

Samstag, 6. November 2010 (Woche 45)/15.10.2010

23.35Elstner-Classics

Seit mehr als zehn Jahren präsentiert Frank Elstner am
Samstagabend seine "Menschen der Woche" im SWR Fernsehen. Einige der
Interviews wurden zu bewegenden Zeitdokumenten, andere sorgten für
Gesprächsstoff unter den Zuschauern oder boten schlicht Lebenshilfe.
Die besten Gespräche aus den vergangenen zehn Jahren zeigt die
SWR-Reihe "Elstner-Classics" direkt nach "Menschen der Woche"
samstags um 23.35 Uhr: 30 Minuten mit spannenden, ernsten und
fröhlichen Gesprächen, die ein Wiedersehen bieten mit beliebten
Stars, schlagfertigen Komikern, unterhaltsamen Experten und stillen
Helden. Mit neu produzierten Zwischenmoderationen bündelt Elstner
seine Gäste thematisch neu, findet Parallelen, Gegensätze, neue
Perspektiven und ungewöhnliche Blickwinkel.

Die Gäste: Henk Blok (Kuhsitter), Claudia Kleinert
(Fernseh-Wetterfee), Britta Heidemann (Olympiasiegerin und
Weltmeisterin im Fechten), Monika Gruber (Kabarettistin), Nina Hoss
(Film- und Theaterschauspielerin).

Freitag, 12. November 2010 (Woche 45)/15.10.2010

23.30ALFONS und Gäste

mit Christian Springer und Michael Schönen Folge 9/12

Alfons ist heute wieder Gastgeber und Kabarettist in
Personalunion. Mit französischem Blick und Akzent stellt der
liebenswürdigste Kulturexport Frankreichs Passanten alltagspolitische
Fragen wie: "Leben Sie lieber in einer Demokratie oder einer
Diktatur? Wer ist fauler - ein Arbeitsloser oder ein Ausländer? Als
Reporter, der mit seinem "Puschelmikrofon", zahlreichen Notizblättern
und der deutschen Sprache kämpft, gibt er seinen "Opfern" das Gefühl,
ihm überlegen zu sein und bringt sie so in atemberaubender Offenheit
zum Reden - mit meist aberwitzigen Ergebnissen.

Christian Springer alias Fonsi präsentiert eine gelungene Mischung
aus politischem Kabarett und bayerischer Satire. Als Kassierer von
Schloss Neuschwanstein gehören eine blaue Uniform und Aktentasche zu
seinen Markenzeichen. In seinem fünften Soloprogramm "Das merkt doch
keiner" haut er seinem Publikum konsequent die eigenen Vorurteile um
die Ohren und führt mit unterhaltsamer Intelligenz seine Zuhörer zum
"Aha" der Erkenntnis. Neben seinen Soloauftritten ist er auch als
Moderator, Schauspieler und als Autor u. a. für "Ottis Schlachthof"
(BR) tätig. www.christian-springer.de


Michael Schönen, bezeichnet sich selbst als den Dichterfürsten
unter den Comedians, den Bud Spencer der Poesie, kurz: Die Jambensau!
Seit 2001 zieht es ihn auf die Poetry-Slam-Bühne. Innerhalb kurzer
Zeit errang er mehrere Preise und veröffentlichte den Band "Frohe
Kunden" (2007). Schoenen verspricht eine Verbindung aus Sprachwitz
und Poesie, aus Kabarett und Poetry - einfach "Cometry".

Freitag, 19. November 2010 (Woche 46)/15.10.2010

23.30ALFONS und Gäste

mit Olaf Böhme und LaLeLu Folge 10/12

Alfons ist heute wieder Gastgeber und Kabarettist in
Personalunion. Mit französischem Blick und Akzent stellt der
liebenswürdigste Kulturexport Frankreichs deutschen Passanten
alltagspolitische Fragen wie: "Leben Sie lieber in einer Demokratie
oder einer Diktatur? Wer ist fauler - ein Arbeitsloser oder ein
Ausländer? Als Reporter, der mit seinem "Puschelmikrofon",
zahlreichen Notizblättern und der deutschen Sprache kämpft, gibt er
seinen "Opfern" das Gefühl, ihm überlegen zu sein und bringt sie so
in atemberaubender Offenheit zum Reden - mit meist aberwitzigen
Ergebnissen.

Olaf Böhme, besser bekannt als "der betrunkene Sachse" war schon
1992 Gewinner der St.Ingberter Pfanne. In diesem Jahr feiert er mit
seiner Bühnenfigur in dem Programm "20 Jahre 'der betrunkene Sachse'"
Jubiläum. Bei Alfons ist er heute zum ersten Mal zu Gast.

LaLeLu ist a cappella comedy vom Feinsten! Seit 1995 begeistern
sie mit perfektem Satzgesang, originellen Arrangements und
Eigenkompositionen, überraschenden Stimmimitationen und komischen
Bühnenshows. LaLeLu, das sind Sören Sieg, Jan Melzer, Tobias Hanf und
Sanna Nyman. In ihrem zehnten Programm "Pech im Unglück" geben die
Fab Four aus Hamburg ihrem Publikum endlich das, was es braucht: die
ultimative a-cappella-Lebensberatung.

Samstag, 20. November 2010 (Woche 47)/15.10.2010

23.35Elstner-Classics

Seit mehr als zehn Jahren präsentiert Frank Elstner am
Samstagabend seine "Menschen der Woche" im SWR Fernsehen. Einige der
Interviews wurden zu bewegenden Zeitdokumenten, andere sorgten für
Gesprächsstoff unter den Zuschauern oder boten schlicht Lebenshilfe.
Die besten Gespräche aus den vergangenen zehn Jahren zeigt die
SWR-Reihe "Elstner-Classics" direkt nach "Menschen der Woche"
samstags um 23.35 Uhr: 30 Minuten mit spannenden, ernsten und
fröhlichen Gesprächen, die ein Wiedersehen bieten mit beliebten
Stars, schlagfertigen Komikern, unterhaltsamen Experten und stillen
Helden. Mit neu produzierten Zwischenmoderationen bündelt Elstner
seine Gäste thematisch neu, findet Parallelen, Gegensätze, neue
Perspektiven und ungewöhnliche Blickwinkel.

Die Gäste: Artur Fischer (Erfinder des Dübels), Reinhold Messner
(Extrem-Bergsteiger), Jutta Kleinschmidt (Gewinnerin der
Paris-Dakar-Rallye 2001), Susanne Fröhlich (Journalistin und
Erfolgsautorin), Prof. Dr. Ingelore Ebberfeld (Kuss-Expertin).

Donnerstag, 25. November 2010 (Woche 47)/15.10.2010

00.15Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg 2010 Eine
Reportage mit Rainer Jilg

Das Festival der Newcomer: Erstlingsfilme junger Regisseure aus
allen Teilen der Welt geben ungewöhnliche und kontroverse Einblicke
in fremde Lebenswelten: In "Bittere Liebe" verstrickt sich ein junger
türkischer Geschäftsmann in eine hochexplosive Affäre mit drei
Frauen. "Crying Out" ist eine turbulente schwarze Komödie aus Kanada
über einen Mann, der seine frisch verstorbene Frau aus dem Grab
klaut. Und in "Kandahar Break" begegnet ein britischer Minen-Soldat
der Liebe und dem Tod.

Rainer Jilg begleitet durch das Festival.

Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
georg.brandl(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Move to Vegas: Beim holiday autos Facebook-Gewinnspiel einen Trip zum Strip im Gesamtwert von 2.500 ZDF-Spendengalas brachten fast 100 Millionen für Haiti und Pakistan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2010 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275809
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 16.10.10 (Woche 42) bis Donnerstag, 25.11.10 (Woche 47)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"SWR1 Musikclub"auf neuem Level ...

SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz gestalten ab 22. April 2025 die Sendestrecke von 20 bis 24 Uhr gemeinsamMit gebündelten Energien startet der"SWR1 Musikclub"in den Frühling. Ab 22. April 2025 gibt es eine neue vierstündig ...

SWR Kultur Podcast"Mein Mensch" ...

11 Folgenüber besondere Begegnungen / ab sofort immer mittwochs in der ARD AudiothekIm neuen SWR Kultur Podcast"Mein Mensch"erzählen elf Protagonistinnen und Protagonisten von Begegnungen, die ihr Leben auf besondere Weise geprägt haben. ...

Ehrenamt im Hospiz: Die Zeitschenkerin ...

Doku-Porträt aus der Reihe"Echtes Leben"/ ab sofort verfügbar in der ARD Mediathek und am 16. April 2025 um 23:35 Uhr im ErstenAls ehrenamtliche Sterbebegleiterin schenkt die junge Katharina todkranken Menschen ihre Zeit. Doch das Leben d ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 199


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.