InternetIntelligenz 2.0 - Neue Reihe:»2 x hören«

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Reihe:»2 x hören«

ID: 265691

MO 11.10.10 | 20.00 Uhr | Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal

(LifePR) - Neue Musik ist unverständlich, unhörbar, unsexy. Stimmt nicht! Mit unserer neuen Reihe »2 x hören«, die am 11. Oktober startet, räumen wir mit dem Vorurteil auf. Ein Stück der Neuen Musik wird einfach zweimal gespielt - und dazwischen erläutert. Die »Vorher/Nachher-Show«, sozusagen.
Eine schöne Idee: Schon zu Lebzeiten Gustav Mahlers hatte der Dirigent Willem Mengelberg dessen 4. Sinfonie in einem Konzert zweimal spielen lassen - einmal mit ihm selbst am Pult, das andere Mal vom Komponisten dirigiert. Ein Werk zweimal in einem Konzert erleben zu können, bietet den Hörern die Chance, eigene Wahrnehmungen zu überprüfen und zu vertiefen.
Mit der Veranstaltungsreihe »2 x hören« eröffnen wir diese Möglichkeit. Mehr noch: Zwischen den beiden Aufführungen werden einige Aspekte des jeweiligen Werkes im Gespräch zwischen dem Musikwissenschaftler Markus Fein und den an der Aufführung beteiligten Musikern erörtert, und nach den Aufführungen haben die Besucher die Möglichkeit, bei einem Drink mit den Musikern ins Gespräch zu kommen.
Die Reihe, die zusammen mit der Körber-Stiftung konzipiert wurde und fünf Abende im Werner-Otto-Saal umfasst, startet mit einer Komposition von 1985: »Dialogue de l'ombre double« von Pierre Boulez, entstanden anlässlich des 60. Geburtstags von Luciano Berio. In der Komposition für Solo-Klarinette, Tonband und Live-Elektronik alternieren sieben vom Tonband abgespielte Passagen (»Sigle initial«, fünf »Transitions« und »Sigle final«) mit sechs live gespielten »Strophes«. Nur am Ende bzw. Beginn der Formteile - hier gibt es Überlappungen - kommt es zur Zweistimmigkeit zwischen Original und Double. »Dialogue de l'ombre double« kann in zwei Versionen gespielt werden, die zwei unterschiedlichen Zählweisen der Abschnitte folgen: »Version aux chiffres romains« (Version mit römischen Ziffern) und »Version aux chiffres arabes« (Version mit arabischen Ziffern).
2x hören




Jörg Widmann Klarinette
Experimentalstudio des SWR Live-Elektronische Realisation
Markus Fein Moderation
Reinhold Braig Klangregie
Gregorio Karman Klangregie
Pierre Boulez »Dialogue de l'ombre double«

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Entlassung des Moskauer Bürgermeisters Luschkow: Fischer/Vogel: Gebäudesanierung soll über 2011 hinaus gefördert werden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.09.2010 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265691
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Reihe:»2 x hören«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzerthaus Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Musik im Dezember ...

Der Eintönigkeit enervierender Kaufhaus-Wiederholungen von »Stille Nacht, heilige Nacht« hält das Konzerthaus Berlin im Dezember spannungsvolle, zeitgenössische Programme entgegen. So fragt sich das modern art ensemble in seinem Programm »Tran ...

Alle Meldungen von Konzerthaus Berlin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 79


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.