InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vom Objektnetz zum geschlossenen Verteilnetz

ID: 250806

Entscheider aus der Regulierungsbehörde und Betroffenen aus Industrie und Energiewirtschaft kommen zum 2. Jahresforum ?Vom Objektnetz zum geschlossenen Verteilnetz? vom 6.- 8. Dezember 2010 in Potsdam zusammen


(PresseBox) - Vom Objektnetz zum geschlossenen Verteilnetz
Die Frage, ob es sich bei Stromnetzen innerhalb von Industrieparks um Energieversorgungsnetze oder um Objektnetz handelt, gehört zu den umstrittensten Themen des Energierechts. Auf dem 2. Jahresforum ?Vom Objektnetz zum geschlossenen Verteilnetz? vom 6.- 8. Dezember 2010 in Potsdam kommen Entscheider aus der Regulierungsbehörde und Betroffenen aus Industrie und Energiewirtschaft zusammen, um die folgenden Schwerpunkt-Themen zu diskutieren:
? Wie genau sieht der Gesetzgeber die Zukunft geschlossener Verteilnetze ? Wie umfassend sind die Regulierungsvorschriften, was verlangt die BNetzA und was passiert mit Bestandsfällen?
? Was verändert sich operativ bei der Energieabrechnung? In welchem Maß ist ein Ausbau der Abrechnungssysteme notwendig und wie müssen IT-Systeme angepasst werden?
? Was muss bei der Kalkulation der Netzentgelte auf betriebswirtschaftlicher und energiewirtschaftlicher Basis beachtet werden?
Ein Highlight des ersten Konferenztags am 6. Dezember wird der Vortrag von Dr. Philipp Voet van Vormizeele, Rechtsanwalt/Senior Legal Counsel bei ThyssenKrupp AG sein, in dem er über Ausnahmeregelungen für geschlossene Verteilnetze nach den EU-Richtlinien referieren wird.
Am 7. Dezember stehen Unbundling und Marktkommunikation, Abrechnung und Netzentgelte sowie die Anpassung der technischen Strukturen auf dem Plan. Andreas Eiting, Referent für Energiewirtschaftliche Fragen mit dem Schwerpunkt Netze bei der InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG, wird an diesem Tag einen Erfahrungsbericht über ?buchhalterisches Undbundling? für geschlossene Verteilnetzbetreiber präsentieren.
Am interaktiven Workshoptag am 7. Dezember können Konferenz-Teilnehmer sich weiter in die relevanten Themen wie zum Beispiel die neuen Rechtsrahmen, buchhalterisches und informatorisches Unbundling in der Praxis und die zukünftige Umsetzung der geänderten Anforderungen bei der Abrechnung in geschlossenen Verteilnetzen vertiefen.




Weitere Informationen und das ausführliche Konferenzprogramm finden Sie auf www.objektnetze2011.de

IQPC und die Muttergesellschaft Penton Learning Systems (gegründet 1973) haben durch innovatives Wissensmanagement und interaktive Foren maßgeblich zum Erfolg von zahlreichen Unternehmen und Organisationen beigetragen. IQPC hat Niederlassungen in Berlin, Dubai, London, New York, Sao Paulo, Singapore, Stockholm und Sydney. IQPC`s internationale Präsenz verleiht sowohl eine "Globale Perspektive" als auch die Chance zur umfassenden Informationsgewinnung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IQPC und die Muttergesellschaft Penton Learning Systems (gegründet 1973) haben durch innovatives Wissensmanagement und interaktive Foren maßgeblich zum Erfolg von zahlreichen Unternehmen und Organisationen beigetragen. IQPC hat Niederlassungen in Berlin, Dubai, London, New York, Sao Paulo, Singapore, Stockholm und Sydney. IQPC`s internationale Präsenz verleiht sowohl eine "Globale Perspektive" als auch die Chance zur umfassenden Informationsgewinnung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Greenpeace-Aktivisten stoppen riskante Ölbohrung vor Grönland ?Top Runner?-Prinzip ist Leitbild im produktbezogenen Umweltschutz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.09.2010 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250806
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vom Objektnetz zum geschlossenen Verteilnetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IQPC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IQPC GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 106


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.