InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gute Vorbereitung schützt! / "Minis" der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe gehören in die Tasche

ID: 247065


(ots) - Den Sommer weit in den Herbst verlängern - davon
träumen viele Reiselustige besonders dann, wenn die ersten
Herbststürme aufziehen. Es gibt jedoch Gefahren, auf die besonders
Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen im Urlaub achten sollten. Denn
der Sonnenschein hebt zwar die Stimmung, birgt aber auch
gesundheitliche Risiken. Umso wichtiger ist es, die Reise gut
vorbereitet zu starten, rät die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

Für das sichere Gefühl am Urlaubsort hat die Stiftung Deutsche
Schlaganfall-Hilfe ein kostenloses Reise-Paket mit so genannten
"Schlaganfall-Hilfe-Minis" entwickelt, die in jede Geldbörse passen.
Einen Reisebegleiter, in dem u. a. auch Allergien, Blutgruppe,
Medikamente, im Notfall zu verständigende Personen, aber auch
wichtige Rufnummern vermerkt werden können. Wer einen Schlaganfall
erleidet, nimmt die Symptome oft nicht ernst. Helfende fühlen sich
unsicher. Die Symptom-Checkkarte im Kreditkartenformat hilft in
diesen Situationen. Fünf Fragen machen es ganz leicht, einen
Schlaganfall schnell zu erkennen und dann richtig zu handeln.

Weitere Tipps für Unterwegs: Fast jeder hat heute ein Handy. Ist
ein Mensch nicht ansprechbar, beispielsweise nach einem Schlaganfall,
kann der Betroffene dieses aber nicht bedienen. Die Rettungskräfte
wissen nicht, wer aus dem Adressbuch zu kontaktieren ist. Die Suche
nach einem möglichen Notfallausweis nimmt zu viel Zeit in Anspruch.
Daher ist es ratsam, die im Notfall zu benachrichtigende Person unter
einem international anerkannten Pseudonym im Adressbuch zu speichern:
unter ICE(in case of emergency). Sind mehrere Personen im Notfall zu
kontaktieren, so kann man dies durch Nummerierung kennzeichnen: ICE1,
ICE2, etc. Diese Einstellung am Handy ist leicht umzusetzen, kostet
nichts, aber im Notfall ein Segen.

Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck




sollten vor der Reise den Hausarzt aufsuchen. Auf Reisen sollten
notwendige Medikamente im Handgepäck verstaut werden, falls
plötzliche Beschwerden wie Bluthochdruck auftreten. Am Urlaubsort ist
eine kühle und trockene Lagerung der Medikamente zu empfehlen.

Ausführliche Informationen zur Reisevorbereitung sowie zur
Bestellung des kostenlosen "Reise-Pakets" finden Sie im Internet:
www.schlaganfall-hilfe.de oder unter Telefon: 01805 093093 (0,14
EUR/Min., Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.)

Schlaganfall am Steuer - was dann?

Als Beifahrer eines betroffenen Autofahrers können Sie den
Betroffenen mit folgenden Erste-Hilfe-Maßnahmen helfen: Versuchen
Sie, den Wagen zum Stehen zu bringen. Verständigen Sie sofort den
Notruf 112. In der Zwischenzeit Betroffene beruhigen und beengende
Bekleidung lockern, vorhandene Zahnprothesen entfernen. Bewusstlose
in die stabile Seitenlage bringen. Ansprechbare Personen mit leicht
erhöhtem Oberkörper lagern. Bei Herz-Kreislauf-Stillstand
Mund-zu-Mund-Beatmung und Herzdruckmassage durchführen.



Pressekontakt:
Stephan von Kolson
Kommunikation
Telefon: +49 5241 9770-52
E-Mail: presse(at)schlaganfall-hilfe.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lily Allen in InTouch: Größte HIV-Selbsthilfekonferenz Europas tagt in Bielefeld: Veranstalter fordern Freispruch im
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247065
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Gütersloh


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gute Vorbereitung schützt! / "Minis" der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe gehören in die Tasche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Notfall gilt die 112 -überall in der EU ...

Der Notruf 112 funktioniert in allen Ländern der Europäischen Union. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Europäischen Notruftags am 11. Februar hin.Seit 2009 gilt die Notrufnummer 112 in allen 27 EU-Mitgliedsstaat ...

Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.