InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Technik im Blitzlicht:

ID: 230023

Ausschreibung des acatech Technikjournalistenpreises für Fotobeiträge endet am 16. August


(IINews) - (ddp direct) München, 19. Juli 2010. Der Countdown für den Technikjournalistenpreis PUNKT in der Kategorie Foto läuft. Noch bis 16. August 2010 können Fotografen ihre Bildbeiträge einreichen. Zum sechsten Mal zeichnet acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften diesen Herbst herausragenden Technikjournalismus aus. Prämiert werden journalistische Texte und Pressefotografien, die innovative Technik originell, allgemeinverständlich und mit Blick auf ihre konkreten Anwendungsmöglichkeiten darstellen. Die Bewerbungsfrist für die Kategorie Text hat bereits geendet.

* Noch bis 16. August in der Kategorie Foto bewerben und punkten.

* Jede Sparte (Einzelfoto und Fotoserie) ist mit 5.000 Euro dotiert.

* Eine prominent besetzte, unabhängige Jury für Foto und Text kürt aus den Einsendungen die Gewinner.

* Die Preisverleihung findet am 19. Oktober auf der acatech Festveranstaltung in Berlin statt, Ehrengast: Bundeskanzlerin Angela Merkel.


Shortlink zu diesem Social Media Release:
http://shortpr.com/1whxyd

Permanentlink zu diesem Social Media Release:
http://www.themenportal.de/journalismus/technik-im-blitzlicht-92009


=== Pressekontakt ===

Frau Anna Gauto

acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Residenz München / Hofgartenstr. 2
80539
München
Deutschland

EMail: gauto(at)acatech.de
Website: www.acatech.de
Telefon: +49(0)89/5 20 30 946
Fax: +49(0)89/5 20 30 99


Über acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN vertritt die Interessen der deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen auf dem besten wissenschaftlichen Kenntnisstand. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.




Zu den Mitgliedern der Akademie zählen herausragende Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. acatech finanziert sich durch eine institutionelle Förderung von Bund und Ländern sowie durch Spenden und projektbezogene Drittmittel. Um die Akzeptanz des technischen Fortschritts in Deutschland zu fördern und das Potenzial zukunftsweisender Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft deutlich zu machen, veranstaltet acatech Symposien, Foren, Podiumsdiskussionen und Workshops. Mit Studien, Empfehlungen und Stellungnahmen wendet sich acatech an die Öffentlichkeit.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== Über acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ===

Über acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN vertritt die Interessen der deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen auf dem besten wissenschaftlichen Kenntnisstand. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.
Zu den Mitgliedern der Akademie zählen herausragende Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. acatech finanziert sich durch eine institutionelle Förderung von Bund und Ländern sowie durch Spenden und projektbezogene Drittmittel. Um die Akzeptanz des technischen Fortschritts in Deutschland zu fördern und das Potenzial zukunftsweisender Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft deutlich zu machen, veranstaltet acatech Symposien, Foren, Podiumsdiskussionen und Workshops. Mit Studien, Empfehlungen und Stellungnahmen wendet sich acatech an die Öffentlichkeit.




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Anna Gauto
Residenz München / Hofgartenstr. 2
80539
München
gauto(at)acatech.de
+49(0)89/5 20 30 946
www.acatech.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Unmut in der ARD über Lenas erneute Finalteilnahme Verena Schmitt-Roschmann wird bundespolitische Korrespondentin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.07.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230023
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Gauto
Stadt:

München


Telefon: +49(0)89/5 20 30 946

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Technik im Blitzlicht:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.