Vielseitiger Datensammler
(IINews) - Opticon H15 jetzt mit 2D-Autofokus-Funktion und Vierfach-Ladestation
Dietzenbach, 25. März 2010 – Die Opticon Sensoren GmbH, ein führender Hersteller von Barcode-Lesegeräten wie CCD-Scannern, Laserscannern und mobilen Datenerfassungsgeräten, bietet seinen kompakten Datensammler H15 jetzt auch mit 2D-Autofokus-Funktion an. Damit kann das zuverlässige Tool überall dort eingesetzt werden, wo 1D- und/oder 2D-Barcodes aus unterschiedlichen Entfernungen und Geschwindigkeiten erfasst werden müssen. Beispielsweise in der Logistik oder bei der Inventur, Besucher- und Patientenerfassung oder auch in der Fahrzeug-Vermietung ist damit höchstmögliche Flexibilität bei der Automatisierung der betrieblichen Abläufe gegeben. Die ebenfalls neue Vierfach-Ladestation spart zusätzlich Zeit und erhöht die Produktivität, wenn in Arbeitsumgebungen mit mehreren Schichten immer genügend einsatzbereite Geräte zur Verfügung stehen sollen.
Der Opticon H15 kombiniert einen Hochleistungs-Laserscanner zur schnellen und verlässlichen Erfassung der Barcodes mit einer numerischen Tastatur mit vielfältigen Eingabemöglichkeiten. Das integrierte Speichervolumen von 64 MB kann per microSD-Karte erweitert werden. Basierend auf Microsoft Windows CE 5.0 NET und Intel-Prozessor-Technologie gewährleistet das Terminal mobiles Arbeiten an jedem beliebigen Ort. Das Gehäuse des H15 entspricht Schutzklasse IP 54, so dass er auch mehrere Stürze aus 1,5 m Höhe auf Betonboden übersteht.
Zum Datenaustausch stehen sowohl Bluetooth als auch eine Cisco CCX-kompatible W-LAN Schnittstelle (IEE 802.11 b/g) zur Verfügung. Mit Hilfe der USB-Übertragungsstation ist eine Stapelverarbeitung der Daten möglich.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Opticon Sensoren
Die Firmengruppe OPTOELECTRONICS Co., Ltd., gegründet 1976, gehört zu den ersten Unternehmen die sich auf die Produktion und Entwicklung von Barcode-Scannern spezialisiert haben. Seit dieser Zeit hat sich das Unternehmen zu einem vielseitigen, internationalen Lieferanten von hochwertigen Auto-ID-Produkten für die unterschiedlichsten Märkte entwickelt.
Opticon Sensors Europe BV in den Niederlanden ist die Hauptniederlassung für die Aktivitäten von OPTO in Europa sowie für Südamerika, Afrika, Australien und Asien. In Deutschland ist OPTOELECTRONICS Co., Ltd mit der Opticon Sensoren GmbH, Dietzenbach, vertreten. Weitere Vertriebsniederlassungen finden sich in Frankreich, Großbritannien, Italien, Schweden, Spanien, Taiwan und Australien.
Weitere Informationen:
Opticon Sensoren GmbH
Manuela Kuttig
Waldstr. 92
63128 Dietzenbach
Tel.: 49 (0) 6074 91890 – 0
Fax: 49 (0) 6074 91890 – 33
E-Mail: manuela.kuttig(at)opticon.com
www.opticon.com
Agenturkontakt:
IMC INTERNATIONAL MARKETING COMMUNICATIONS
Richard T. Lane oder Katrin Striegel
Zeppelinstraße 25
D-55131 Mainz
Tel.: 06131/89 13 89
E-Mail: info(at)imc-pr.de
Datum: 25.03.2010 - 17:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183426
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Striegel
Stadt:
Dietzenbach
Telefon: 06131 891389
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vielseitiger Datensammler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Opticon Sensoren (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).