Kreissparkasse ermöglicht bargeldloses Bezahlen in der Schulkantine
(IINews) - „Lernen geht durch den Magen“, zitiert Idzumi Neumärker, Vorsitzende vom Verein KANTine LE das Vereinsmotto. Die besondere Bedeutung von Nahrung ist jedoch nicht nur ihr, sondern auch der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen bewusst. In Kooperation mit S-CARD Service und EURO Kartensysteme stellt das Kreditinstitut dem Verein KANTine LE 3.000 Euro zur Förderung der Schulverpflegung zur Verfügung. Verwendet wird das Geld zur Finanzierung von vier neuen Bezahlterminals. „Diese Technik erlaubt es uns, Schülern und Lehrern eine praktische Möglichkeit zum bargeldlosen Bezahlen der Mahlzeiten zur Verfügung zu stellen. Das verhindert vor allem lange Wartezeiten an der Essensausgabe. Außerdem wird das Mitführen von zu viel Bargeld überflüssig. Ein Vorteil, der allen voran von den Eltern jüngerer Schüler geschätzt wird“, erläutert Neumärker.
Die KANTine ist eine Gemeinschaftseinrichtung für das Immanuel-Kant-Gymnasium und die Immanuel-Kant-Realschule in Leinfelden-Echterdingen. Sie wird ehrenamtlich von den Mitgliedern des gleichnamigen Vereins betrieben. In insgesamt 16 Teams, bestehend aus je zehn Müttern, Vätern oder Großelternteilen, werden im Zeitraum von Montag bis Donnerstag bis zu 1.200 Mahlzeiten frisch zubereitet. Damit diese Menge professionell hergerichtet werden kann, steht den ehrenamtlichen Kochteams eine komplett ausgerüstete Großküche zur Verfügung. „Was hier auf ehrenamtlicher Basis geleistet wird ist beeindruckend. Der Verein und all seine Mitglieder sorgen dafür, dass die Jugendlichen ein ausgewogenes und vor allem gesundes Essensangebot erhalten. Es ist für die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen eine Selbstverständlichkeit, ein solches Projekt zu unterstützen“, sagt Bernhard Haberl, Regionalbereichsleiter der Kreissparkasse.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Finanzdienstleistungen und mehr ...
Mit einem Geschäftsvolumen von über 8,4 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu den großen Sparkassen in Deutschland. Seit 165 Jahren ist sie hier daheim. Ihre dynamische Entwicklung aus bescheidenen Anfängen im Jahr 1848 bis zur heutigen Bedeutung als führende Regionalbank verdankt sie ihrer Position in einem wirtschaftsstarken und eng besiedelten Landkreis und der Strategie, Finanzdienstleistungen markt- und kundennah anzubieten.
Angebotsspektrum für Privat- und Unternehmenskunden
Mit Kompetenz und Know-how bietet die Kreissparkasse alle Finanz- und Serviceleistungen, die heute von einer Bank erwartet werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Einlagen- und Kreditgeschäft auch die Vermittlung von Immobilien, das Wertpapier- und Auslandsgeschäft sowie die Vermögensverwaltung und PrivateBanking. Auch bei Bausparverträgen und Versicherungen ist die Kreissparkasse die erste Adresse im Landkreis. Da sie ausschließlich im Landkreis Esslingen agiert, ist die Kreissparkasse der bevorzugte Ansprechpartner des Mittelstands. Denn die Geschäfts- und Firmenkundenberater kennen die regionalen Gegebenheiten und gehen auf die individuellen Anforderungen der Händler, Handwerker, Freiberufler und Existenzgründer ein. Knapp 12.500 Mittel-ständler verlassen sich auf das Know-how ihrer Berater, die sich um die finanziellen Belange kümmern und gleichzeitig eine ganzheitliche Lösung anbieten.
Dichtes Netz an Kunden, Filialen und Beratern
Als Regionalbank mit weit überregionaler Bedeutung betreut die Kreissparkasse 279.786 Privat- und Geschäftsgirokonten sowie 303.321 Spar- und Termingeldkonten. Die Kreissparkasse hat das dichteste Filialnetz im Kreis. Darüber hinaus gibt es Kompetenzcenter für Unternehmenskunden, Vermögensmanagement sowie Immobilien- und Baufinanzierung. Mit 1.624 Mitarbeitern ist die Kreissparkasse einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zudem mit derzeit 121 Auszubildenden einer der großen kaufmännischen Ausbildungsbetriebe.
Verantwortung für den Landkreis
In der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich ein gutes Stück gewachsenen gesellschaftlichen Wohlstands wider. Deshalb fühlt sich die Kreissparkasse über ihre rein unternehmerische Leistung hinaus auch zu ideellem Engagement verpflichtet. Aus Mitteln der "Stiftung Kreissparkasse" werden soziale, kulturelle, sportliche und wissenschaftliche Vorhaben unterstützt; das hilft, die Lebensqualität der Menschen im Kreis Esslingen zu verbessern. Die "Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen" fördert innovative, zukunftsorientierte Projekte aus Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung. Doch das Engagement geht noch weiter: Mit Ausstellungen und Konzerten, Vortragsveranstaltungen und Diskussionen wird der Dialog mit den Menschen in der Region gepflegt. Das breit gefächerte Angebot findet viel Interesse beim Publikum und ist unverzichtbar geworden als Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis.
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstraße 8
73728 Esslingen
Tel: 0711-398 5000
E-Mail: kundenservice(at)ksk-es.de
Rico Fischer
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstr. 8, 73728 Esslingen
Telefon 0711 398-44553
rico.fischer(at)ksk-es.de
Datum: 28.01.2014 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010923
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kreissparkasse ermöglicht bargeldloses Bezahlen in der Schulkantine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).